- Heinrich Hudemann
-
Heinrich Hudemann (um 1595 in Beidenfleth/Holstein; † 1628 in Wewelsfleth/Holstein) war ein deutscher Dichter der Barockzeit.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hudemann entstammt einer holsteinischen evangelischen Pastorenfamilie. Er verlebte die Kindheit im Elternhaus, besuchte jedoch später die Lateinschule in Itzehoe. 1615 immatrikulierte sich als Theologe an der Universität Rostock. 1620 kehrte er in die Heimat zurück und übernahm das Pastorat im benachbarten Wewelsfleth. Nach dem Tod des Vaters 1626 übernahm er zusätzlich dessen Gemeinde, bis er selbst zwei Jahre später im Alter von 33 Jahren starb. Als Dichter steht er in der niederländischen klassisch-lateinischen Tradition und hatte nie Kontakt zu den deutschen Sprachgesellschaften.
Werke
- (Hrsg.) Johannes Caselius: Carmina gnomica graeca et latina. Hamburg 1624
- Divitiae poeticae. Hamburg 1626 (lat. u. dt. Lyrik)
- Hirnschleiffer. 1626 (Emblembuch)
Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: Heinrich Hudemann d.J.. In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 3. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 2173-74. ISBN 3-7772-9105-6
Siehe auch: Liste der Kirchenliederdichter
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Lyrik
- Literatur (17. Jahrhundert)
- Herausgeber
- Deutscher
- Geboren im 16. Jahrhundert
- Gestorben 1628
- Mann
Wikimedia Foundation.