- Heinrich Murer
-
Heinrich Murer (eigentlich Johann Heinrich Murer von Istein, * 2. März 1588 in Baden (Kanton Aargau); † 28. Februar 1638 Kartause Ittingen, Kanton Thurgau) war ein Kartäusermönch und Historiker.
Leben
Seine Eltern waren Junker Caspar Murer († 1588), Hauptmann im französischen Schweizerregiment Gallati, und Salome Bodmer (1564–1623) aus Zürich. Die Familie zog nach Luzern um. Dort heiratete Salome Ludwig Pfyffer von Altishofen, auch „Schweizerkönig“ (1524–1594) genannt.
Heinrich besuchte von 1602–1608 die Jesuitenschule in Luzern, daran schloss sich 1610 ein Philosophie-Studium an der Sorbonne in Paris an. Bevor er ins Kloster Kartause Ittingen eintrat, muss er ein Theologiestudium gemacht haben. Seine Profess erfolgte 1614.
Sein Stiefbruder Johann Ludwig Pfyffer machte dem Kloster eine Schenkung von 12.000 Gulden, die „Donation Pfyfferiana“, und eine Stiftung für den Wiederaufbau des beim „Ittinger Sturm“ zerstörten Klosters.
Von 1628 bis zu seinem Tod war Murer Procurator der Kartause Ittingen. Daneben verfasste er einige historische Schriften, die aber vor allem als Manuskripte vorliegen.
Helvetia Sancta
Trotz seines anspruchsvollen Amtes der wirtschaftlichen Klosterführung verfasste Murer die „Helvetia Sancta“, die erst 1648 mit 38 Kupferstichen herauskam und 1751 eine Zweitauflage erlebte. Das 432-seitige Werk beschreibt das Leben zahlreicher Heiliger und Martyrer, in chronologischer Reihenfolge ihres Ablebens. Die zugefügten Bilder stammen von Hans Asper und dem Radierer Rudolf Meyer aus Zürich. Weitere Manuskripte sind: „Theatrum Ecclestiasticum Helvetiorum“ (Beschreibung von Klöstern, Stiften und Bistümern) in 23 Bänden niedergelegt. Heute in der Kantonsbibliothek Frauenfeld aufbewahrt wie auch die Entwürfe für „Helvetia Sancta“; „Breve Chronicon Ittingense“ (Abschriften Staatsarchiv Zürich und Zentralbibliothek Luzern).
Literatur
- Gabriel Meier: Der Kartäuser Heinrich Murer und seine Schriften. In: Der Geschichtsfreund 55, 1900.
- Margrit Früh: Der Kartäuser Heinrich Murer und der Weltpriester Modelius. In: Analecta Cartusiana 116.1, 1988.
- Michel Guisolan: Heinrich Murer (1588–1638). In: André Salathé (Hrsg.): Thurgauer Köpfe 1, 1996.
Wikimedia Foundation.