Heinz Brandt (Offizier)

Heinz Brandt (Offizier)

Heinz Brandt (* 11. März 1907 in Berlin-Charlottenburg; † 21. Juli 1944 in Rastenburg) war Erster Generalstabsoffizier und Stellvertreter Adolf Heusingers sowie vor dem Krieg erfolgreicher Springreiter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Brandt trat am 1. April 1925 als Fahnenjunker in das Reiter-Regiment 13 ein. Am 1. November 1926 wurde er zum Unteroffizier befördert. Vom 18. November 1926 bis zum 1. September 1927 wurde Brandt zum I. Lehrgang an die Infanterie-Schule kommandiert, vom 17. Oktober 1927 bis zum 16. August 1928 folgte die Kommandierung zum II. Lehrgang an die Kavallerie-Schule in Hannover. Am 1. Dezember 1928 zum Leutnant befördert, wurde er am 1. Oktober 1930 Bereiter an der Kavallerie-Schule. Am 1. Oktober 1931 wurde er in das Reiter-Regiment 2 versetzt, das Kommando zur Kavallerie-Schule wurde bis auf weiteres verlängert. Am 1. Dezember 1932 folgte die Beförderung zum Oberleutnant und am 1. Mai 1933 die Kommandierung zur Sonder-Abteilung der Kavallerie-Schule. Hier nahm er an den Vorbereitungen zu den Olympischen Spielen in Berlin teil. Am 6. Oktober 1936 wurde er an die Kriegsakademie kommandiert und zum Hauptmann befördert. Nach Abschluss der Kriegsakademie wurde er in den Stab der 25. Infanterie-Division versetzt. Am 1. April 1939 wurde er hier Erster Generalstabsoffizier (Ia).

Am 1. Oktober 1939 kam er als Hauptmann in den Generalstab des OKW. Am 8. Februar 1940 wurde er Ia im Generalstab der 297. Infanterie-Division. Am 1. November 1940 wurde er Ia in der Operationsabteilung des OKH. Am 1. Januar 1941 folgte die Beförderung zum Major, am 1. April 1942 die zum Oberstleutnant und am 1. Mai 1943 die zum Oberst.

Am 13. März 1943 war Brandt einer der Begleiter Adolf Hitlers bei dessen Besuch der Heeresgruppe Mitte in Smolensk, Russland. Dort arbeiteten die Offiziere Henning von Tresckow und Fabian von Schlabrendorff schon länger an dem Plan, Hitler durch ein Attentat zu töten. Sie fragten Brandt, ob er ein als Cognacflasche getarntes Sprengstoffpaket in Hitlers Flugzeug mitnehmen würde - dieser willigte nichtsahnend ein. Doch die Verschwörer warteten vergeblich auf die Meldung vom Absturz Hitlers. Das Päckchen mit dem Sprengstoff wurde im Frachtraum des Flugzeuges transportiert, wo es vereiste und der Zündmechanismus versagte. [1]

Am 20. Juli 1944 war Brandt bei einem weiteren Attentat gegen Adolf Hitler im Führerhauptquartier Wolfsschanze in Ostpreußen erneut involviert. Er schob die Aktentasche, in welcher der Widerstandskämpfer Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe gegen Hitler platziert hatte, unter dem Tisch mit dem Fuß hinter einen Sockel, um einen besseren Blick auf die ausgebreitete Lagekarte zu bekommen.[2] Hitler wurde bei der Explosion nur leicht verletzt, Brandt schwer. Er starb am Tag darauf, am 21. Juli 1944, an den Folgen dieser Verwundung im Lazarett in Rastenburg. Posthum wurde er am 22. Juli 1944 zum Generalmajor befördert.

Sportliche Erfolge

Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann er auf "Alchimist" mit der deutschen Mannschaft zusammen mit Kurt Hasse auf "Tora" und Marten von Barnekow auf "Nordland" die Goldmedaille im Springreiten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fabian von Schlabrendorff: Offiziere gegen Hitler. Zürich, 1946. S. 73 ff.
  2. Peter Hartmann: Wie Olympia die Unschuld verlor In: Die Weltwoche

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinz Brandt — ist der Name folgender Personen: Heinz Brandt (Offizier) (1907–1944), deutscher Offizier Heinz Brandt (Widerstandskämpfer) (1909–1986), deutscher Widerstandskämpfer und Politiker (SED, Grüne) Diese Seite ist eine Begriffskläru …   Deutsch Wikipedia

  • Brandt — ist ein deutscher Familienname. Er wird in seiner Herkunft zurückgeführt auf die vor allem im norddeutschen Raum gebräuchliche Kurzform von Namen die auf ...brandt oder ...brand enden, wie Hildebrandt, Hadebrand, Herbrand, Gerbrand. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Trettner — als Offizier der Luftwaffe (um 1941/1942) Heinz Trettner (* 19. September 1907 in Minden; † 18. September 2006 in Mönchengladbach Rheydt) war ein deutscher Offizier und von 1964 bis 1966 …   Deutsch Wikipedia

  • Henry G. Brandt — (* 25. September 1927 in München; Geburtsname Heinz Georg Brandt) ist ein deutscher Rabbiner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Debatte um die Karfreitagsfürbitte 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlerattentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Persönlichkeiten — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”