- Helga Lindner
-
Helga Lindner Helga Lindner bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Leipzig (1968)
Persönliche Informationen Name: Helga Lindner Nationalität: Deutsche Demokratische Republik
Schwimmstil(e): Schmetterling Geburtstag: 5. Mai 1951 Geburtsort: Chemnitz Größe: 1,71 m MedaillenOlympische Spiele Silber 1968 Mexiko-Stadt 200 m Schmett. Europameisterschaft Gold 1970 Barcelona 200 m Schmett. Gold 1970 Barcelona 4×100 m Lagen Silber 1970 Barcelona 100 m Schmett. Helga Lindner (* 5. Mai 1951 in Chemnitz) ist eine ehemalige Schwimmerin, die für die DDR startete.
Werdegang
Lindners internationale Karriere begann bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt, wo sie über 200 Meter Schmetterling nur um eine Zehntelsekunde den Olympiasieg verfehlte und der Niederländerin Ada Kok überlassen musste. Im Finale der 100 Meter Schmetterling-Entscheidung wurde sie schließlich Achte.
Bei den Schwimmeuropameisterschaften 1970 in Barcelona konnte sie ihre einzigen beiden internationalen Titel erringen, als sie jeweils Europameisterin über 200 Meter Schmetterling und mit der 4×100 Meter Lagenstaffel der DDR wurde. Über 100 Meter Schmetterling gewann sie zudem die Silbermedaille.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München trat Lindner nochmals über die 200 Meter Schmetterlingsstrecke an, konnte aber die Silbermedaille von Mexiko-Stadt nicht wiederholen und wurde schlussendlich Sechste.
Trivia
Helga Lindner ist die Cousine der Schwimmerin Renate Vogel, die 1973 Weltmeisterin über 100 Meter und 200 Meter Brust wurde.
Weblinks
- Literatur von und über Helga Lindner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Helga Lindner auf Swimrankings.net
Europameisterinnen über 200 m Schmetterling1970: Helga Lindner | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Anett Fiebig | 1981: Ines Geißler | 1983: Cornelia Polit | 1985: Jacqueline Alex | 1987: Kathleen Nord | 1989: Kathleen Nord | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Michelle Smith | 1997: María Peláez | 1999: Mette Jacobsen | 2000: Otylia Jędrzejczak | 2002: Otylia Jędrzejczak | 2004: Otylia Jędrzejczak | 2006: Otylia Jędrzejczak | 2008: Aurore Mongel | 2010: Katinka Hosszú
Wikimedia Foundation.