Alois Graf von Waldburg-Zeil
- Alois Graf von Waldburg-Zeil
-
Alois Graf von Waldburg-Zeil (* 20. September 1933 auf Schloss Zeil bei Leutkirch im Allgäu) ist ein deutscher Politiker der CDU.
Leben
Er kam als viertes von insgesamt sieben Kindern von Erich August Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (1899–1953) und der Monika Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1905–1992) zur Welt. Im Jahre 1956 ehelichte er Clarissa Gräfin von Schönborn-Wiesentheid (* 1936), Tochter des Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid (1905–1944) und der Dorothea Gräfin zu Pappenheim (1908-1991). Der Ehe entstammten insgesamt fünf Kinder:
- Monika Gräfin Wolff Metternich zur Gracht (* 1957),
- Clemens Graf von Waldburg-Zeil (* 1960)
- Georg Graf von Waldburg-Zeil (1961-1989)
- Theresa Lenhart Gräfin von Waldburg-Zeil(* 1962)
- Franz-Anton Graf von Waldburg-Zeil (1964-1987)
Nach dem Abitur am Kolleg St. Blasien studierte Alois Graf von Waldburg-Zeil Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaft in Bonn, Rom und München. 1964 gründete er in München den Weltforum-Verlag und war bis 1979 Geschäftsführer sowie Mitherausgeber der Zeitschriften Internationales Afrikaforum und Internationales Asienforum.
Bundestagsabgeordneter
Seit 1962 Mitglied der CDU, war er von 1981 bis 1993 Mitglied des baden-württembergischen Landesvorstands der Union. Von 1972 bis 1980 war er Mitglied des Gemeinderats von Argenbühl, 1980 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestags, dem er bis 1998 angehörte. Von 1980 bis 1983 war er dort Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und im Unterausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, von 1990 bis 1994 war er Bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, anschließend bis 1998 Vorsitzender des Unterausschusses für Auswärtige Kulturpolitik. Von 1998 bis 2006 war er Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen.
Er ist ein jüngerer Bruder von Georg Fürst von Waldburg zu Zeil.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alois Graf von Waldburg-Zeil und Trauchburg — Alois Graf von Waldburg Zeil (* 20. September 1933 auf Schloss Zeil bei Leutkirch im Allgäu) ist ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bundestagsabgeordneter 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Clemens Graf von Waldburg-Zeil — (* 13. April 1960 in München) ist ein deutscher Manager. Geboren wurde er am 13. April 1960 in München als zweites von fünf Kindern Alois Graf von Waldburg Zeil und Trauchburgs (* 1933) und Clarissa Gräfin von Schönborn Wiesentheids (* 1936). Er… … Deutsch Wikipedia
Erich von Waldburg-Zeil — Erich August Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 21. August 1899 in Stuttgart; † 24. Mai 1953 in Leutkirch) war ein deutscher Unternehmer und Großgrundbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehe und Nachkommen 3 Lit … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Zeil — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 Waldburg Zeil ist der Name einer der zahlreichen Linien des ursprünglich welfisch staufischen Ministerialengeschlechts Waldburg. Waldburg Zeil entstand 1595 durch Teilung der … Deutsch Wikipedia
Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg — Georg Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg[1] (* 5. Juni 1928 in Würzburg) ist ein deutscher Unternehmer sowie Chef der Linie Zeil des ehemaligen Fürstenhauses Waldburg. Der mit bürgerlichem Familiennamen Graf von Waldburg zu Zeil und… … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Clemens Alois Waldburg Zeil Hohenems (* 13. August 1753; † 10. März … Deutsch Wikipedia
Clemens Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems — Clemens Alois Waldburg Zeil Hohenems (* 13. August 1753; † 10. März 1817 in Kempten) war der Gründer der Linie Waldburg Zeil Hohenems. Leben Clemens Alois, Porträt um 1785 … Deutsch Wikipedia
Waldburg-Wolfegg — Wappen der Waldburg aus dem Scheiblerschen Wappenbuch von 1450 bis 1480 … Deutsch Wikipedia
Haus Waldburg — Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht. Die Stammburg des ursprünglich welfisch staufischen Ministerialengeschlechts, das seit der Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich belegt ist, ist die Waldburg auf der Gemarkung… … Deutsch Wikipedia
Stammtafel von Liechtenstein — Stammliste der Liechtensteiner mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Liechtenstein bis Hartneid III. 2 Von Hartneid III. von Liechtenstein an 3 Von Hartmann II. von… … Deutsch Wikipedia