Hencky

Hencky

Heinrich Hencky (* 2. November 1885 in Ansbach; † 6. Juli 1951) war ein deutscher Ingenieur.

Hencky studierte von 1912-1913 an der Technischen Hochschule in Darmstadt und promovierte dort. 1913 geht Hencky zu einer Eisenbahnfirma nach Charkow (Ukraine) und wird nach Beginn des Ersten Weltkrieges von den Russen als feindlicher Ausländer interniert. In der Internierung heiratet Hencky 1918 eine Russin.

An der Technischen Universität Dresden publizierte er seine Habilitationsschrift über die Stabilität elastischer Platten .

1922 folgte eine kurze Phase als Lektor an der Technische Universität Delft. Er blieb bis 1929 in Delft.

1923 veröffentlichte er seine berühmteste Arbeit „Über einige statisch bestimmte Fälle des Gleichgewichts in plastischen Körpern“.

Er war 1930-1932 Professor für Mechanik am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

1936 kam Hencky auf Empfehlung von Boris Galerkin wieder in die Sowjetunion. Er kam an das Chemische Institut nach Charkow und dann an die Moskauer Universität an das Institut von Iljuschin. 1938 wurde Hencky ins Großdeutsche Reich ausgewiesen. Die Nazis trauten Hencky wegen seiner vielen Auslandsaufenthalte nicht. Mit Unterstützung seines Bruders konnte Hencky bei MAN in der Nähe von Mainz unterkommen und bleibt dort bis zu seinem Lebensende, denn am 6. Juli 1951 starb Hencky beim Bergsteigen.

Im englischen Sprachraum wird Hencky heute teilweise als Pionier der Kontinuumsmechanik und Rheologie angesehen.

Literatur

  • H. Hencky, "Der Spannungszustand in rechteckigen Platten". Mit 12 Abb. im Text und 7 Tafeln. München und Berlin, R. Oldenbourg, 1913
  • H. Hencky, "Über einige statisch bestimmte Falle des Gleichgewichts in plastischen Korpern" - Z. Angew. Math. Mech, 1923
  • H. Hencky, „Über die Form des Elastizitätsgesetzes bei ideal elastischen Stoffen“. Zeitschrift für technische Physik, 9, 215-220 (1928)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Hencky — (* 2. November 1885 in Ansbach; † 6. Juli 1951) war ein deutscher Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Huber-Mises-Hencky plasticity condition — Смотри условие пластичности Губера Мизеса Генки …   Энциклопедический словарь по металлургии

  • T. H. H. Pian — Theodore H. H. Pian Theodore H. H. Pian est un ingénieur américain né en 1919 à Boca Raton (Floride). Thèse sous la direction de Heinrich Hencky Hencky (1931) Professeur émérite au MIT Membre honoraire de l ASME (1985) Membre de la National… …   Wikipédia en Français

  • Theodore H. H. Pian — est un ingénieur américain né en 1919 à Boca Raton (Floride). Thèse sous la direction de Heinrich Hencky Hencky (1931) Professeur émérite au MIT Membre honoraire de l ASME (1985) Membre de la National Academy of Engineering (1988) Références… …   Wikipédia en Français

  • Dehnung — von Körpern Die Dehnung (Formelzeichen: ε) ist eine Angabe für die relative Längenänderung (Verlängerung bzw. Verkürzung) eines Körpers unter Belastung, beispielsweise durch eine Kraft oder durch eine Temperaturänderung (Wärmeausdehnung). Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Mises yield criterion — The von Mises yield criterion [von Mises, R. (1913). Mechanik der Festen Korper im plastisch deformablen Zustand. Göttin. Nachr. Math. Phys., vol. 1, pp. 582–592.] suggests that the yielding of materials begins when the second deviatoric stress… …   Wikipedia

  • Dehnrheometer — Als Dehnrheometer werden Geräte bezeichnet, die flüssige oder schmelzeförmige Proben in Dehnung beanspruchen. Im Gegensatz zum Festkörper spielt diese Charaktisierungsmethode im Vergleich zur Scherung keine so große Rolle, was aber primär an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehnviskosität — Mit Dehnviskosität ist die Viskosität in Dehnung, in der Regel in uniaxialer Dehnung gemeint. Dehnbeanspruchung tritt nicht nur im Festkörper auf (siehe Zugversuch) sondern auch in technisch relevanten Strömungsformen. Die Dehnviskosität ist… …   Deutsch Wikipedia

  • FIW — Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (Abk. FIW) wurde 1918 als Forschungsheim für Wärmeschutz gegründet, um thermische Isoliermaterialien (Wärmedämmung, Wärmeschutz) und Feuchteschutzmaßnahmen zu entwickeln und zu prüfen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hem–Hen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”