- Alonsotegi
-
Gemeinde Alonsotegi Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Baskenland Provinz: Biskaya Comarca: Gran Bilbao Koordinaten 43° 15′ N, 2° 59′ W43.25-2.9833333333333Koordinaten: 43° 15′ N, 2° 59′ W Fläche: 16,02 km² Einwohner: 2.828 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 176,53 Einw./km² Gründung: 1199 Postleitzahl: 480xx Gemeindenummer (INE): 48912 Verwaltung Bürgermeister: Gabino Martínez de Arenaza (PNV) Webpräsenz der Gemeinde Alonsotegi (baskisch) oder Alonsótegui (spanisch) ist eine Gemeinde in der Provinz Biskaya in der spanischen Autonomen Region Baskenland. Auf einer Fläche der Gemeinde von 16 km² leben 2.804 Einwohner (Stand 2007), deren Mehrheit spanischsprachig ist.[2]
Alonsotegi befindet sich in acht Kilometer Entfernung von der Provinzhauptstadt Bilbao, mit der es über eine Schnellstraße verbunden ist. Ebenso liegt die Gemeinde an einer Bahnlinie der Gesellschaft FEVE, die von Bilbao nach León verläuft.
Die bergige Umgebung von Alonsotegi mit Gipfeln von bis zu 998 Meter Höhe (Ganekogorta, Pagasarri und Sasiburu) und der durch die Gemeinde fließende Fluss Cadagua stellen ein Naherholungsgebiet für den Großraum Bilbao dar.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Andoni Goikoetxea Olaskoaga (* 1956), Fußballspieler
- Ínigo Urkullu (* 1961), Präsident der baskischen Partei PNV
Weblinks
- Website der Gemeinde (spanisch, baskisch)
- Informationen über Alonsotegi bei Auñamendi Encyclopedia (spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Auñamendi Encyclopedia: Alonsotegi, Sprache
Abadiano | Abanto y Ciérvana | Ajánguiz | Alonsotegi | Amorebieta-Etxano | Amoroto | Aracaldo | Aránzazu | Arbácegui y Guerricaiz | Arcentales | Arrancudiaga | Arrazua | Arrieta | Arrigorriaga | Artea | Arteaga | Axpe Achondo | Aulestia | Bakio | Balmaseda | Barakaldo | Barrica | Basauri | Bedia | Berango | Bermeo | Berriatúa | Bérriz | Bilbao | Busturia | Carranza | Ceberio | Cenarruza-Bolíbar | Ciérvana | Cortézubi | Derio | Dima | Durango | Ea | Echévarri | Echevarría | Elanchove | Elorrio | Erandio | Ereño | Ermua | Forua | Frúniz | Galdácano | Galdames | Gámiz-Fica | Garay | Gatica | Gernika | Gordejuela | Górliz | Guecho | Güeñes | Guizaburuaga | Ibarranguelua | Ispáster | Izurza | Lanestosa | Larrabezúa | Lauquíniz | Lejona | Lemona | Lemóniz | Lequeitio | Lezama | Lujua | Mallavia | Mañaria | Marquina-Jeméin | Maruri | Mendata | Mendeja | Meñaca | Miravalles | Morga | Múgica | Mundaka | Munguía | Murueta | Navárniz | Ochandiano | Ondarroa | Orduña | Orozco | Ortuella | Pedernales | Plencia | Portugalete | Rigoitia | San Julián de Musques | Santurce | Sestao | Sondica | Sopelana | Sopuerta | Trucíos | Ubidea | Urdúliz | Valle de Trápaga | Villaro | Yurre | Yurreta | Zaldívar | Zalla | Zamudio | Zarátamo | Zeanuri
Wikimedia Foundation.