- Bakio
-
Gemeinde Bakio Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Baskenland Provinz: Biskaya Koordinaten 43° 26′ N, 2° 49′ W43.427777777778-2.8113888888889Koordinaten: 43° 26′ N, 2° 49′ W Fläche: 16,78 km² Einwohner: 2.470 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 147,2 Einw./km² Postleitzahl: 48130 Gemeindenummer (INE): 48012 Verwaltung Webpräsenz der Gemeinde Bakio (spanisch: Baquio) ist eine Gemeinde in der Provinz Bizkaia im spanischen Baskenland.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Bakio befindet sich in einem Tal, durch das der Fluss Estepona fließt. Nach Osten, Süden und Westen hin ist das Tal durch Gebirgszüge begrenzt, im Norden hingegen öffnet sich das Tal zum Kantabrischen Meer. Die nächstgelegenen Gemeinden sind Bermeo im Osten, Munguía im Süden und Maruri sowie Lemóniz im Westen.
Geschichte
Die Gemeinde hieß früher Basigo de Baquio und der Hauptort der Gemeinde trägt diesen Namen nach wie vor. Im Jahre 1927 wurde die Ortschaften San Pelayo (San Pelaio) und Zubiaur eingemeindet, die bis zu diesem Zeitpunkt der Nachbargemeinde Bermeo angehörten. Obwohl die Gemeinde direkt an der Küste gelegen ist und ihre Gründung auf die dort betriebene Fischerei zurückgeht, ist Bakio stets durch seine Landwirtschaft geprägt gewesen. Dies ist auf das gemäßigte Mikroklima mit geringem Schneefall und Frost zurückzuführen. Dies begünstigt den Anbau von Weinreben und die Produktion des baskischen Weines Txakoli. In der jüngeren Vergangenheit hat sich Bakio zunehmend dem Tourismus zugewandt.
Weblinks
- Offizielle Webseite (spanisch, baskisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Abadiano | Abanto y Ciérvana | Ajánguiz | Alonsotegi | Amorebieta-Etxano | Amoroto | Aracaldo | Aránzazu | Arbácegui y Guerricaiz | Arcentales | Arrancudiaga | Arrazua | Arrieta | Arrigorriaga | Artea | Arteaga | Axpe Achondo | Aulestia | Bakio | Balmaseda | Barakaldo | Barrica | Basauri | Bedia | Berango | Bermeo | Berriatúa | Bérriz | Bilbao | Busturia | Carranza | Ceberio | Cenarruza-Bolíbar | Ciérvana | Cortézubi | Derio | Dima | Durango | Ea | Echévarri | Echevarría | Elanchove | Elorrio | Erandio | Ereño | Ermua | Forua | Frúniz | Galdácano | Galdames | Gámiz-Fica | Garay | Gatica | Gernika | Gordejuela | Górliz | Guecho | Güeñes | Guizaburuaga | Ibarranguelua | Ispáster | Izurza | Lanestosa | Larrabezúa | Lauquíniz | Lejona | Lemona | Lemóniz | Lequeitio | Lezama | Lujua | Mallavia | Mañaria | Marquina-Jeméin | Maruri | Mendata | Mendeja | Meñaca | Miravalles | Morga | Múgica | Mundaka | Munguía | Murueta | Navárniz | Ochandiano | Ondarroa | Orduña | Orozco | Ortuella | Pedernales | Plencia | Portugalete | Rigoitia | San Julián de Musques | Santurce | Sestao | Sondica | Sopelana | Sopuerta | Trucíos | Ubidea | Urdúliz | Valle de Trápaga | Villaro | Yurre | Yurreta | Zaldívar | Zalla | Zamudio | Zarátamo | Zeanuri
Wikimedia Foundation.