Hephästin

Hephästin
Hephästin

Masse/Länge Primärstruktur 1136 Aminisäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur Monomer; single pass Typ 1 Membranprotein
Kofaktor 6 Kupfer
Isoformen 2
Bezeichner
Gen-Name HEPH
Externe IDs OMIM300167 UniProtQ9BQS7
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 1.-.-.-  Oxidoreduktase
Reaktionsart Oxidation
Substrat 4 Fe2+ + 4 H+ + O2
Produkte 4 Fe3+ + 2 H2O
Vorkommen
Homologie-Familie Ferroxidase-like
Übergeordnetes Taxon Neumünder

Hephästin (Gen: HEPH) ist ein homologes Enzym des Caeruloplasmin, ein Membranprotein, das in allen Neumündern vorkommt. Beim Mensch ist es in Brust, Darm, Knochenbälkchen der Substantia spongiosa und Fibroblasten lokalisiert. Es oxidiert das von Enterozyten importierte Eisen(II) und bereitet es für den Export durch Ferroportin vor. Es ist damit unverzichtbar im Eisen-Stoffwechsel bei der Eisenaufnahme durch den Darm. Möglicherweise transportiert es auch Kupfer. Das Protein ist nach dem griechischen Gott Hephaistos (Schmied) benannt.[1][2][3]

Pathologie

Kupfer ist essenziell notwendig für die Stabilität von Hephästin. Mäuse ganz ohne Caeruloplasmin und Hephästin zeigen alle Symptome der Makuladegeneration. Erhöhte Eisenkonzentrationen in der Substantia nigra bei Parkinsonkrankheit sind wahrscheinlich auf erniedrigte Aktivität von Hephästin und Ferroportin zurückzuführen.[4][5][6][7]

Regulation

Erythropoetin erhöht die Hephästinexpression und Eisenabsorption im Duodenum. Ein eisenhaltige Diät erhöhte bei Ratten die Expression von Caeruloplasmin und Ferroportin, nicht jedoch von Hephästin. In Darmzellen ist der Übergang ins Krebsstadium mit einer erhöhten Eiseneinfuhr und vermindertem Export (Hephästinaktivität) verknüpft.[8][9][10]

Einzelnachweise

  1. UniProt Q9BQS7
  2. Griffiths TA, Mauk AG, MacGillivray RT: Recombinant expression and functional characterization of human hephaestin: a multicopper oxidase with ferroxidase activity. In: Biochemistry. 44, Nr. 45, November 2005, S. 14725–31. doi:10.1021/bi051559k. PMID 16274220.
  3. Ma Y, Yeh M, Yeh KY, Glass J: Iron Imports. V. Transport of iron through the intestinal epithelium. In: Am. J. Physiol. Gastrointest. Liver Physiol.. 290, Nr. 3, März 2006, S. G417–22. doi:10.1152/ajpgi.00489.2005. PMID 16474007.
  4. Chen H, Huang G, Su T, et al: Decreased hephaestin activity in the intestine of copper-deficient mice causes systemic iron deficiency. In: J. Nutr.. 136, Nr. 5, Mai 2006, S. 1236–41. PMID 16614410.
  5. Hadziahmetovic M, Dentchev T, Song Y, et al: Ceruloplasmin/hephaestin knockout mice model morphologic and molecular features of AMD. In: Invest. Ophthalmol. Vis. Sci.. 49, Nr. 6, Juni 2008, S. 2728–36. doi:10.1167/iovs.07-1472. PMID 18326691.
  6. Qian ZM, Chang YZ, Zhu L, et al: Development and iron-dependent expression of hephaestin in different brain regions of rats. In: J. Cell. Biochem.. 102, Nr. 5, Dezember 2007, S. 1225–33. doi:10.1002/jcb.21352. PMID 17516501.
  7. Wang J, Jiang H, Xie JX: Ferroportin1 and hephaestin are involved in the nigral iron accumulation of 6-OHDA-lesioned rats. In: Eur. J. Neurosci.. 25, Nr. 9, Mai 2007, S. 2766–72. doi:10.1111/j.1460-9568.2007.05515.x. PMID 17561842.
  8. Kong WN, Chang YZ, Wang SM, et al: Effect of erythropoietin on hepcidin, DMT1 with IRE, and hephaestin gene expression in duodenum of rats. In: J. Gastroenterol.. 43, Nr. 2, 2008, S. 136–43. doi:10.1007/s00535-007-2138-5. PMID 18306987.
  9. Qian ZM, Chang YZ, Leung G, et al: Expression of ferroportin1, hephaestin and ceruloplasmin in rat heart. In: Biochim. Biophys. Acta. 1772, Nr. 5, Mai 2007, S. 527–32. doi:10.1016/j.bbadis.2007.02.006. PMID 17383861.
  10. Brookes MJ, Hughes S, Turner FE, et al: Modulation of iron transport proteins in human colorectal carcinogenesis. In: Gut. 55, Nr. 10, Oktober 2006, S. 1449–60. doi:10.1136/gut.2006.094060. PMID 16641131.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hephaestin — Hephästin Größe 1136 Aminisäuren Struktur Monomer; single pass Typ 1 Membranprotein Kofaktor 6 Kupf …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenstoffwechsel — Der Eisenstoffwechsel ist die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Eisen im Organismus. Inhaltsverzeichnis 1 Eisen 1.1 Verteilung im Körper 1.2 Täglicher Bedarf 2 Stoffwechsel 2.1 Resorptio …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen-Stoffwechsel — Der Eisenstoffwechsel ist die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Eisen im Organismus. Inhaltsverzeichnis 1 Eisen 1.1 Verteilung im Körper 1.2 Täglicher Bedarf 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Enterozyt — Ein Enterozyt (von gr. έντερον „Darm“ und κύτος „Zelle“; im Deutschen auch Saumzelle) ist die weitaus häufigste Zelle des Dünndarmepithels und als solche für die Resorption unterschiedlicher Stoffe aus der Nahrung zuständig. Enterozyten befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferroportin — 1 Masse/Länge Primärstruktur 571 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”