- Herbert Keßler
-
Herbert Keßler (* 2. Februar 1925 in Bludesch) war Landeshauptmann von Vorarlberg.
Leben
Er ist verheiratet mit Inge Keßler, geborene Beck, mit der er zwei Söhne und eine Tochter hat.
Er besuchte das Gymnasium der Jesuiten Stella Matutina in Feldkirch und legte die Matura an der Oberschule in Feldkirch ab.
Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurde er im September 1943 zu den Gebirgsjägern in Oberitalien und an die Westfront eingezogen.
1945 begann er in Innsbruck Rechtswissenschaften zu studieren und trat ebenda in die ÖVP ein. Nach seiner Promotion 1949 begann er seine berufliche Laufbahn in der Finanz- und Sozialabteilung der Vorarlberger Landesregierung und bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch.
1954 kam er in den Vorarlberg Landtag und 1957 wurde er Bürgermeister von Rankweil.
Am 19. Oktober 1964 wurde er nach Vorschlag seiner Vorgängers Ulrich Ilg zum Landeshauptmann von Vorarlberg gewählt. Am 9. Juli 1987 beendete er seine Karriere als Landeshauptmann.
Keßler ist Ehrenmitglied der A.V. Austria Innsbruck.
Auszeichnungen
Weblinks
- Herbert Keßler. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Monarchie: Sebastian Ritter von Froschauer | Anton Jussel | Karl Graf von Belrupt-Tissac | Adolf Rhomberg
Erste Republik: Otto Ender | Ferdinand Redler | Otto Ender | Ernst Winsauer
Deutsches Reich: Anton Plankensteiner | Franz Hofer
Zweite Republik: Ulrich Ilg | Herbert Keßler | Martin Purtscher | Herbert Sausgruber
Wikimedia Foundation.