- Hermann Rohling
-
Hermann Rohling (* 5. Dezember 1946 in Melle) ist ein deutscher Mathematiker und Professor am Institut für Nachrichtentechnik der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Nach dem Studium der Mathematik an der Universität Stuttgart arbeitete Rohling zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut für Nachrichtentechnik der AEG-Telefunken in Ulm in den Bereichen digitale Radarsignalauswertung, statistische Entscheidungstheorie und Signaltheorie. An der RWTH Aachen wurde er promoviert und übernahm 1988 eine Professur an der TU Braunschweig. Dort leitet er die "Abteilung für Signaltheorie in Ortungs- und Informationstechnik" des Instituts für Nachrichtentechnik. Elf Jahre später wechselte Rohling an die Technische Universität Hamburg-Harburg.
Zwischen Juli 2005 und September 2011 hatte er das Amt des Vizepräsidenten (Forschung) der TUHH inne.[1]
Er ist Mitgründer der Firma Smart Microwave Sensors GmbH.
Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder (2 Töchter, 1 Sohn).
Auszeichnungen
- 1995 Technologietransferpreis der IHK Braunschweig
- 2000 Kooperationspreis des Landes Niedersachsen
- 2001 Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Klausenburg Rumänien
- 2001 Goldene Ehrennadel der Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON)
- 2008 Karl-Küpfmüller-Preis der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG)
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung der TU Hamburg-Harburg:Zwei auf einen Schlag: TU Hamburg wählt zwei neue Vizepräsidenten, 30. September 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.