Hermann Wollheim

Hermann Wollheim

Hermann Wollheim (* 1817 in Breslau; † 16. September 1855 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Politiker.

Hermann Wollheim

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wollheim war der Sohn eines jüdischen Wollmaklers in Breslau.[1] Nach der Schulzeit in Breslau studierte er (vermutlich ab 1836) Medizin in Berlin. Zusammen mit anderen Studenten gründete er am 7. Juni 1837 das Bier-Königreich Flandern und Brabant.[2] Anfang 1838 trat er mit ungefähr 10 anderen Studenten wieder aus und gründete das Bierherzogtum Lothringen. Aus diesem wiederum entstand am 3. August 1838 unter Beteiligung Wollheims das Corps Pomerania II.[3] Nach dem medizinischen Staatsexamen und der Promotion zum Dr. med. kehrte Wollheim 1840 nach Breslau zurück. Dort hatte er intensiven Kontakt zu Mitgliedern des mit der Berliner Pomerania befreundeten Corps Silesia Breslau. Vor 1848 zog Wollheim nach Dyhernfurth im Kreis Wohlau. Als die Märzrevolution 1848 den schlesischen Landkreis Wohlau erreichte, setzte Wollheim sich für eine friedlich und gewaltfreie Vorgehensweise ein.[4] Am 8. Mai 1848 wurde Wollheim als stellvertretender Abgeordneter für den Kreis Wohlau in die preußische Nationalversammlung in Berlin gewählt.[5] Ende Mai 1848 und wieder im September und Oktober 1848 war Wollheim in Berlin, weil der Hauptabgeordnete des Kreises aus familiären Gründen nach Schlesien reisen musste [6]. Ende Januar 1849 wurde Wollheim in die Zweite Kammer des preußischen Parlaments gewählt.[7] Das Corps Silesia in Breslau, zu welchem Wollheim den Kontakt nie verloren hatte, nahm ihn 1852 als Mitglied auf. Im gleichen Jahr verfasste und komponierte er für einen Hoftag dieser Studentenverbindung eine Parodie auf Richard Wagners Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Das zunächst 1854 unter dem Titel Tannhäuser oder die Prügelei auf der Wartburg[8] erschienene Werk Wollheims wurde in veränderter Fassung 1856 als Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg in größerer Auflage gedruckt. Diese letzte Fassung nahm Johann Nestroy unter teilweise wörtlicher Übernahme ganzer Passagen zur Vorlage für seine Wagner-Parodie Tannhäuser, welche 1857 in Wien uraufgeführt wurde.[9] Wollheim dichtete außerdem unter anderem das Studentenlied Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren. Wollheim starb 1855 an der Cholera.

Werke

  • De vulnerum faciei suturis, Dissertation, 1840 (veröffentlicht unter dem Vornamen Arminius)
  • Versuch einer medicinischen Topographie und Statistik von Berlin, Berlin 1844 Digitalisat hier:
  • Tannhäuser, oder, die Keilerei auf der Wartburg. Grosse sittlich-germanische Oper mit Gesang und Musik in vier Aufzügen, Hoyerswerda 1856
  • Lehrbuch für Heildiener; ein Leitfaden für die bei Ausübung der Heilkunst erforderlichen Hülfsverrichtungen und für die Krankenpflege.: Ein Leitfaden für die bei Ausübung der Heilkunst erforderlichen Hülfsverrichtungen und für die Krankenpflege, 1853

Literatur

  • Ralph und Oe: Biographische Notizen über Hermann Wollheim, in: Schlesische Provinzialblätter, Neue Folge, 5. Jahrg., 1866, S. 549-551
  • Julius Leopold Pagel: Die Entwickelung der Medicin in Berlin von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart: eine historische Skizze (= Festgabe für die Mitglieder und Theilnehmer des fünfzehnten Congresses für innere Medicin), Berlin 1897, S. 79
  • Max Ring: Berliner Leben: Kulturstudien und Sittenbilder, 1882
  • Erich Bauer: Zum Aufsatz Dr. Röhlkes: die Bierkönigreiche der Marchia zu Berlin, in: Einst und Jetzt (Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung), 13 (1968) S. 176 ff. (enthält Biographie von Wollheim)
  • Curt Meyer: Hermann Wollheims Bierspiel „Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg“ (1852), in: Einst und Jetzt, 16 (1971) S. 67 ff.
  • Walter Schmidt: Hermann Wollheim (1817-1855). Ein jüdischer Arzt, Achtundvierziger Demokrat und Schriftsteller aus Schlesien, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band 45/46 (2004/2005), S. 345

Einzelnachweise

  1. Maywald: Gesamt-Mitgliederverzeichnis des Corps Silesia 1821-1961, I. Teil: 1821 - WS 1895/96, S. 20, lfd. Nr. 312
  2. Erich Röhlke: Die Bierkönigreiche bei Marchia Berlin, in: Einst und Jetzt (Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung), 9 (1964) S. 153 ff., hier: S. 155
  3. Erich Bauer: Ein Nachwort der Schriftleitung zu Erich Röhlke: Die Bierkönigreiche bei Marchia Berlin, in: Einst und Jetzt (Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung), 9 (1964) S. 164 ff., hier: S. 165
  4. Bericht in: Schlesischer Kreisbote. Ein Blatt für Leser aller Stände, 13. Jahrg. (1848), Nr. 28 vom 5. April 1848
  5. Bericht in: Schlesischer Kreisbote. Ein Blatt für Leser aller Stände, 13. Jahrg. (1848), Nr. 37 vom 10. Mai 1848
  6. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, Akte (des Hauptabgeordneten) Friedrich Wilhelm Müller, I. HA, Rep. 169, B 4, Spec. Nr. 22, Blatt 166 f.
  7. Walter Schmidt, Friedrich Wilhelm Müller (1801-1868). Ein Burschenschafter, protestantischer Geistlicher und achtundvierziger Demokrat aus Schlesien, Berlin 2003, S. 29
  8. Dieser Erstdruck existierte noch bei Abfassung von: Max Bührmann: Johann Nepomuk Nestroys Parodien, Kiel (Dissertation) 1933, ist zwischenzeitlich aber verschollen
  9. Curt Meyer: Hermann Wollheims Bierspiel „Tannhäuser oder die Keilerei auf der Wartburg“ (1852), in: Einst und Jetzt, 16 (1971) S. 67 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wollheim — ist der Name folgender Personen: Anton Eduard Wollheim da Fonseca (1810 1884), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachwissenschaftler und Diplomat Caesar Wollheim (1814 1882), deutsch jüdischer Großkaufmann Donald A. Wollheim (1914–1990), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann da Fonseca-Wollheim — (* 22. März 1851 in Brunstorf; † 12. August 1938 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral. Leben Da Fonseca Wollheim war der Sohn eines Eisenbahningenieurs jüdischer Abstammung aus Hamburg. Der portugiesische Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hundt — (* 18. März 1894 in Mülheim an der Ruhr; † 31. Januar 1974 in Plettenberg; vollständiger Name Jean Baptist Hermann Hundt) war ein deutscher Künstler und Mitglied der Künstlergruppe „Das Junge Rheinland“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Langbein — (* 18. Mai 1912 in Wien; † 24. Oktober 1995 ebenda) war ein österreichischer, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker. Der ehemalige KZ Häftling war 1954 Mitbegründer des Internationalen Auschwitz Komitees …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Dick (Maler) — Hermann Dick (* 27. Februar 1875 in Düsseldorf; † 25. August 1958 in Ahrhütte) war ein deutscher Maler. Hermann Dick Selbstporträt Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Schmitz (I.G. Farben) — Hermann Schmitz (1931) Hermann Schmitz (* 1. Januar 1881 in Essen; † 8. Oktober 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Industrieller, von 1935 bis 1945 Vorstandsvorsitzender der I.G. Farben …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Baptist Hermann Hundt — Hermann Hundt (* 18. März 1894 in Mülheim an der Ruhr; † 31. Januar 1974 in Plettenberg; vollständiger Name Jean Baptist Hermann Hundt) war ein deutscher Künstler und Mitglied der Künstlergruppe „Das Junge Rheinland“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gert Heinrich Wollheim — (11 September 1894 – 22 April 1974) was a German painter associated with the New Objectivity, and later an expressionist who worked in America after 1947. Life and workHe was born in Dresden Loschwitz and studied at the College of Fine Arts in… …   Wikipedia

  • Fonseca-Wollheim — ist der Name folgender Personen: Anton Eduard Wollheim da Fonseca (1810–1884), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachwissenschaftler und Diplomat Hermann da Fonseca Wollheim (1851–1938), Konteradmiral Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”