- Hierarchie der Küche
-
Die Hierarchie der Küche ist das Rangsystem der Köche in der Gastronomie.
Obwohl die Gastronomie nicht zum Handwerk gehört, sind auch dort klare Strukturen im Arbeitsablauf nötig. Wie bei anderen Fachbegriffen auch, entstand dieses System in der Französischen Küche, und diese bestimmt bis heute mit den verwendeten Begriffen die Einteilung weltweit.
- Chef (de cuisine) - der Küchenchef, häufig auch Maître de Cuisine genannt, wobei dieser Titel einen Meistertitel voraussetzt
- Souschef - Stellvertreter
- Chef de Partie - Leiter eines Postens (Küchenbereiches) (Altgeselle)
- Demi Chef de Partie - Stellvertreter und Schichtleiter eines Postens (Geselle)
- Commis de Cuisine - Jungkoch, Beikoch
Je nach Küchengröße werden weitere Ränge eingeführt, zum Beispiel
- (Directeur de cuisine) Küchendirektor (in großen Hotelbetrieben mit mehreren Küchen)
- Executive Souschef - Erster Stellvertreter bei mehreren Souschefs
- Junior Souschef (Nachwuchs-Souschef)
Daneben werden in der Küche weitere Mitarbeiter beschäftigt:
- Apprentis (Lehrling)
- Aide de cuisine (Küchenhilfe, Beikoch)
- Stagiaires (Praktikanten)
- Plongeur / Casserolier (Abwasch von Koch- und Serviergeschirr)
Kategorie:- Küchenberuf
Wikimedia Foundation.