Himmelsjahr

Himmelsjahr
Das Himmelsjahr von Kosmos, Ausgabe 1945

Das Himmelsjahr ist ein vom Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart herausgegebenes astronomisches Jahrbuch. Es stellt das Nachfolgewerk von Robert Henselings Sternbüchlein dar und erschien erstmals für das Jahr 1941 unter diesem Titel. Ab 1949 war der Hauptautor Max Gerstenberger, der das Jahrbuch wesentlich erweiterte. Seit 1982 wird es vom Stuttgarter Astronomen Hans-Ulrich Keller herausgegeben, seit 1998 erscheint es offiziell unter dem Titel Kosmos Himmelsjahr.

Nachdem Henseling sich 1940 vom Verlag getrennt hatte, fühlte man sich durch den langjährigen großen Erfolg des Sternbüchleins veranlasst, die Tradition eines astronomischen Jahrbuches unter neuem Titel fortzusetzen. Dieser Aufgabe nahmen sich renommierte Autoren an, darunter Paul Ahnert, Rudolf Brandt, Eva Rohlfs und Arthur Teichgraeber von der Sternwarte Sonneberg (Thüringen). Die Zeit des Zweiten Weltkrieges überstand das Himmelsjahr u.a. dadurch, dass es auch als Feldpost-Ausgabe an die Fronten verschickt wurde und in der Endphase des Krieges vom Oberkommando der Wehrmacht herausgegeben wurde. Damit konnte sogar eine Ausgabe für das Jahr 1945 sichergestellt werden.

Nach der deutschen Teilung 1949 gehörte die Sternwarte Sonneberg zur DDR. Das oben erwähnte Autoren-Team begann bereits 1948 mit der Herausgabe eines eigenen Jahrbuches, dem Kalender für Sternfreunde. Losgelöst vom Himmelsjahr, das ab 1949 in der BRD neu herausgegeben wurde, führte Paul Ahnert den Kalender für Sternfreunde als führendes astronomisches Jahrbuch in der DDR zum Erfolg. Nachdem kurzzeitig Walter Widmann (später bekannt durch seinen Himmelsführer Welcher Stern ist das?) die Herausgabe des Himmelsjahres übernommen hatte, war von 1949 bis 1981 Max Gerstenberger dafür zuständig, der dann von dem heute noch tätigen Hans-Ulrich Keller (Direktor des Planetariums Stuttgart mit Sternwarte sowie Professor für Astronomie an der Universität Stuttgart) abgelöst wurde.

Das Himmelsjahr hat sich in den Jahrzehnten seines regelmäßigen Erscheinens konsequent verändert und weiterentwickelt. Von 104 Seiten (1941) ist es auf 300 Seiten (2009) angewachsen. Nachdem die wirtschaftlich schwachen ersten Nachkriegsjahre überstanden waren, war es ab 1950 wieder farbig eingebunden. Seit 1965 erschien es im Glanzeinband, seit 1987 wurde es zweifarbig gedruckt, 1989 enthielt es erstmals farbige Astrofotografien. Seit 1998 erscheint es komplett in Farbe.

Der antiquarische Wert der ältesten Ausgaben ist heute nicht unbeträchtlich, da es sich dabei mittlerweile um Raritäten handelt.

Der Verlag betrachtet das Himmelsjahr und das Sternbüchlein als eine gemeinsame Buchreihe, weswegen die anstehende nächste Ausgabe des Himmelsjahres (2010) als Jubiläumsausgabe "100 Jahre Himmelsjahr" erscheinen wird (Henselings Sternbüchlein erschien erstmals für das Jahr 1910).

Hundertjähriges Jubiläum des Sternbüchleins

Der Verlag betrachtet das Himmelsjahr und das Sternbüchlein als eine gemeinsame Buchreihe, weswegen aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Sternbüchleins 2010 eine Jubiläumsausgabe erschien, die (neben dem Kosmos Himmelsjahr 2010 und zwei CDs mit der Himmelsjahr-Software und der Launcher-Version von Redshift 7) auch einen Reprint der Erstausgabe des Sternbüchleins von 1910 enthält.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hans-Ulrich Keller: Kosmos Himmelsjahr 2010 De Luxe. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. ISBN 3-440-11533-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sternbüchlein — Das Sternbüchlein war ein astronomisches Jahrbuch, welches von Robert Henseling ab dem Jahr 1910 jährlich beim Kosmos Verlag (Stuttgart, damals noch Franckh Verlag) herausgegeben wurde. Das Sternbüchlein beinhaltete monatliche Sternkarten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 — Sonnenkorona während der Finsternis, beobachtet bei Tokat in der Türkei. Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Abendhimmel — Unter Abendhimmel verstehen Astronomen und Sternfreunde den Anblick des Sternhimmels in der jeweiligen Jahreszeit einige Stunden nach Sonnenuntergang. Orts und zeitabhängig Da sich die Erde jede Stunde um rund 15° nach Osten dreht, ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amateurastronomie — Der Mond, unser nächstes Gestirn, ist ein beliebtes Objekt in der Amateurastronomie Die Amateurastronomie wird als Hobby von Liebhaberastronomen betrieben, die im Unterschied zu professionellen Astronomen keine beruflichen Interessen mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisches Jahrbuch — Ein Astronomisches Jahrbuch ist ein jährlich erscheinendes Buch, in dem alle im folgenden Jahr stattfindenden astronomischen Ereignisse und/oder die Planeten bzw. Sternörter in ihrem zeitlichen Verlauf aufgelistet sind. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegende Schatten — Totale Sonnenfinsternis Entfernungen und Größenverhältnisse sind nicht maßstabsgerecht …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlingshimmel — Frühlings Sternhimmel für Deutschland: Ende März 23h MESZ, bzw. Ende April 21h MESZ Als Frühlingshimmel wird jener Teil des Sternhimmels bezeichnet, der an klaren Frühjahrs Abenden zu sehen ist. Dieser Himmels Ausschnitt, der bei uns immerhin 15… …   Deutsch Wikipedia

  • Goodricke — John Goodricke John Goodricke (* 17. September 1764 in Groningen, Niederlande; † 20. April 1786 in York, England) war ein englischer Astronom. Ältester Sohn der niederländischen Kaufmannstochter Lerina B. Sessler bzw. des englischen Landadeligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbsthimmel — Herbstlicher Sternhimmel für Mitteleuropa: Ende September 23h MESZ, bzw. Ende Oktober 21h MESZ Als Herbsthimmel wird jener Teil des Sternhimmels bezeichnet, der bei uns an klaren Herbst Abenden zu sehen ist. Der sichtbare Ausschnitt des Himmels… …   Deutsch Wikipedia

  • Hesperos — (griechisch Ἕσπερος, latein Hesperus) ist ein Titan der griechischen Mythologie. Es ist auch die antike Bezeichnung für den Abendstern, den Planeten Venus. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie 2 Der Wandelstern Hesperos …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”