- Alpnachstad
-
Alpnachstad ist ein Weiler der politischen Gemeinde Alpnach. Der Ort liegt direkt am Alpnachersee, einem kleinen Seitenarm des Vierwaldstättersees. Durch seine Lage war Alpnachstad bis 1889 ein Personen- und Güterumschlagsplatz.
Lage und Verkehr
Alpnachstad liegt im Kanton Obwalden am Alpnachersee und am Fusse des Berges Pilatus. Östlich der Ortschaft mündet die Sarner Aa in den See. Der Weiler hat einen eigenen Schiffsanlegesteg der SGV sowie einen Bahnhof an der Brünigbahn mit Anschluss an die Regionalzüge nach Luzern. Seit 1889 liegt die Talstation der Pilatusbahn in Alpnachstad, wodurch die Ortschaft für den Tourismus der Zentralschweiz eine wichtige Rolle spielt.
Geschichte
Lange hatten die Einwohner von Alpnach die Fahrrechte für den Seetransport. Diese wurden ihnen vom Kloster St. Blasien und vom Kloster Murbach geliehen. Die Einwohner organisierten den Verkehr genossenschaftlich, 1578 bauten sie in Alpnachstad einen Sust. 1874 wurde im Auftrag vom Stand Obwalden ein neuer Sust gebaut. 1851 probierten mehrere Dampfschiffgesellschaften des Vierwaldstättersees in die alten Fahrrechte einzubrechen, 1858 wurde ihnen ein beschränktes Fahrrecht eingeräumt und 1880 gegen Bezahlung das ganze Transportrecht. Aufgrund der Eröffnung der Brünigbahn wurde der Fährbetrieb ab Alpnachstad eingestellt, die Sust kurz darauf abgerissen. Am 4. Juni 1889 wurde die Pilatusbahn mit ihrer Talstation in Alpnachstad eröffnet, um das im Jahre 1860 eröffnete Hotel Bellevue auf dem Pilatus zu erschliessen.
Weblinks
46.9543948.276204Koordinaten: 46° 57′ N, 8° 17′ O; CH1903: (663756 / 200708)Kategorien:- Ort im Kanton Obwalden
- Alpnach
Wikimedia Foundation.