- Sarner Aa
-
Sarner Aa Oberlauf der Sarner Aa: Lauibach
Daten Lage Kanton Obwalden; Schweiz Flusssystem Rhein Abfluss über Reuss → Aare → Rhein → Nordsee Quellgebiet am Osthang des Höch Gummen am Ostrand der Brienzer Rothorn-Kette
46° 46′ 50″ N, 8° 6′ 55″ O46.7805555555568.1152777777778Mündung in den Alpnachersee 46.9516666666678.2952777777778434
46° 57′ 6″ N, 8° 17′ 43″ O46.9516666666678.2952777777778434Mündungshöhe 434 m ü. M. Länge 28 km Durchflossene Seen Sarnersee Durchflossene Stauseen Lungernsee, Wichelsee Die Sarner Aa (auch: Sarneraa) ist ein 28 km langer Zufluss des Vierwaldstättersees im Kanton Obwalden, in der Zentralschweiz.
Während ihres Laufs ändert die Sarner Aa ihren Namen mehrfach. Das Quellgebiet liegt am Osthang des Höch Gummen (2205 m ü. M.) am Ostrand der Brienzer Rothorn-Kette im Bereich der ausgedehnten Alp Breitenfeld. Mehrere Quellbäche vereinigen sich zum Lauibach, so wird die Sarner Aa in ihrem Oberlauf genannt. Dieser stürzt mit Wasserfällen über Steilstufen zum Lungernsee hinunter.
Die Wasserkraft im Bereich der 200 m hohen Talstufe zwischen dem Lungernsee und Giswil wird durch ein Elektrizitätswerk genutzt. Deshalb wird der Abfluss des Lungernsees bei Kaiserstuhl unterirdisch durch einen Stollen geleitet. Im Aaried, dem Talboden südlich von Giswil, tritt der Fluss beim Elektrizitätswerk wieder zutage. Ab hier wird er in seinem Mittellauf Aa oder Aawasser genannt. Er fliesst durch Giswil und vereinigt sich mit dem Giswiler Lauibach von Westen sowie dem Wasser der Kleinen Melchaa von Osten. Als Dreiwässerkanal mündet der Fluss 2 km nördlich von Giswil in den Sarnersee. Bei schweren Gewittern oder langanhaltenden Niederschlägen im Quellgebiet des Giswiler Lauibachs kann es im Raum Giswil zu grösseren Überschwemmungen kommen. Ein weiterer bedeutender Nebenfluss ist die Grosse Melchaa, die zwischen Sachseln und Sarnen in den Sarnersee mündet.
Im Unterlauf nördlich des Sarnersees heisst der Fluss nun Sarner Aa. Sie fliesst kanalisiert und begradigt im breiten Obwaldner Tal nach Nordnordosten durch Sarnen und den Wichelsee, der unter Naturschutz steht. Unterhalb der Staustufe des Wichelsees nimmt die Sarner Aa von links das Wasser der Grossen Schliere auf. Danach fliesst sie dem Westfuss des Mueterschwanderbergs entlang und mündet östlich von Alpnachstad in den Alpnachersee.
Beim Hochwasser im August 2005 überflutete die Sarner Aa unterhalb des Sarnersees grosse Landstriche. Um derartigen Ereignissen vorzubeugen, soll der Abfluss der Sarner Aa auf eine Kapazität von 150 m³ erhöht werden. Um dieses Schutzziel zu erreichen, hat das Obwaldner Volk in einer Volksabstimmung beschlossen, die beiden Projektvarianten Sarneraa mit Hochwasserentlastungsstollen Ost und Sarneraa tiefergelegt und verbreitert auf den gleichen Planungsstand auszuarbeiten.[1] Welche Variante umgesetzt wird, entscheidet das Stimmvolk von Obwalden voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2012.
Siehe auch: Liste der Gewässer mit Aa
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Reuss
- Fluss in Europa
- Fluss im Kanton Obwalden
Wikimedia Foundation.