Historisches Wörterbuch der Rhetorik

Historisches Wörterbuch der Rhetorik

Das Historische Wörterbuch der Rhetorik ist die neueste und wohl bedeutendste deutschsprachige Fach-Enzyklopädie zur wissenschaftlichen Rhetorik. In diesem mehrbändigen Werk werden sowohl die klassischen, als auch die modernen Begriffe dieser Disziplin in einem Wörterbuch für Fachwissenschaftler und Studenten erschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Umfang

Das Historische Wörterbuch der Rhetorik umfasst bisher neun Bände. Die Redaktion bereitet derzeit den 10. Band, den Ergänzungsband mit Register-Band, vor. Insgesamt enthält das Werk über 1300 Lexikonartikel, die von mehr als 400 Fachwissenschaftlern verfasst wurden. Finanziert wird das Werk als Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Redaktion

Herausgeber des HWRh ist Prof. Dr. Gert Ueding, Geschäftsführer des Projekts ist Dr. Gregor Kalivoda. Der Redaktion gehören Dr. Franz-Hubert Robling Habil. D. R., Dr. Thomas Zinsmaier und Sandra Fröhlich M.A. an. Unterstützt werden Herausgeber und Redaktion von einem international besetzten Fachberatergremium. Zudem arbeiten drei Studenten der Allgemeinen Rhetorik als Redaktionsassisten in der Redaktion.

Lemmaselektion

Die Auswahl der Lemmata erfolgte in drei Kategorien:

  1. Die klassische rhetorische Nomenklatur (z. B. Argumentatio, Dreistillehre, Gerichtsrede, Metapher, Redner)
  2. Termini, die aus einer Verbindung zwischen Rhetorik und anderen Wissenschaften hervorgegangen sind (z. B. Aufsatzlehre, Biographie, Hermeneutik, Illustration, Oratorium, Predigt, Recherche oder Zielgruppe)
  3. Rhetorische Begriffsbildungen, die aus der modernen Forschung resultieren (z. B. Feministische Rhetorik, Fernseh- und Radiorhetorik, New Rhetoric, Repräsentation).

Artikeltypen

Es gibt drei verschiedenen Artikeltypen im HWRh:

  1. Umfangreiche Forschungsartikel, die der problemorientierten und geschichtlichen Darstellung wichtiger Stichwörter dienen (z. B. Angemessenheit, Barock und Dialog)
  2. Sachartikel, in denen definitorische und historische Grundlinien von Begriffen aufgezeigt werden (z. B. Casus, Diatribe, Ellipse oder Epochenstil)
  3. Kurze Definitionsartikel, die eine knappe und mit Beispielen versehene Begriffsbestimmung darstellen (z. B. Hyperbel, Insultatio oder Partitio)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Spezialenzyklopädien — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

  • Evidenz (Rhetorik) — Die Evidenz, lateinisch evidentia, bezeichnet als rhetorische Figur eine Figur der Häufung, genauer die detaillierend konkretisierende Häufung. Sie besteht aus der Trennung des eigentlichen Hauptgedankens in mehrere koordinierte Teilgedanken, die …   Deutsch Wikipedia

  • Analogie (Rhetorik) — Die Analogie als rhetorischer Begriff bezeichnet ein Stilmittel, in welchem ähnliche Strukturen oder Sachverhalte in einen Zusammenhang gestellt werden. Dieses Stilmittel wird häufig dazu verwendet, sich schon bekannte Informationen aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Pädagogik — Die Geschichte der Pädagogik ist eine historische Betrachtung von unterschiedlichen Erziehungsansätzen, die in ihrer jeweiligen Situation beleuchtet werden sollten. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsansätze 2 Antike 3 Mittelalter und Renaissance …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie — Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika. Die Entwicklung von Enzyklopädien in anderen Kulturkreisen wird separat dar …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”