- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
-
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Gründung 15. November 1949 Trägerschaft staatlich Ort Nürtingen, Geislingen Bundesland Baden-Württemberg Staat Deutschland Rektor Werner Ziegler Studenten 4.076 (WS10/11) Mitarbeiter 186 (WS09/10) Website www.hfwu.de Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist eine staatliche Hochschule in Nürtingen, mit einer Außenstelle in Geislingen an der Steige, Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 15. November 1949 wurde die Vorgängereinrichtung der HfWU als "Höhere Landbauschule" gegründet. Gründungsdirektor der Höheren Landbauschule war Johannes Knecht. Mit drei hauptamtlichen Dozenten und 40 Studenten wurde in den ersten Jahren damit begonnen, eine neue Art der landwirtschaftlichen Ausbildung zu etablieren. 1970/71 wurden in Nürtingen die Studiengänge Landespflege und Betriebswirtschaft eingerichtet, 1972 wurde die Bildungseinrichtung durch ein Gesetz vom 6. Februar 1972 in die Fachhochschule Nürtingen umgewandelt. Von April 1977 bis August 2002 war Eduard Mändle Rektor der Nürtinger Fachhochschule. Er war bei seinem Ruhestand der dienstälteste Hochschulrektor der Bundesrepublik.
Die Fachhochschule Nürtingen errichtet 1988 in Geislingen an der Steige eine Außenstelle mit dem Studiengängen Automobilwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Immobilienwirtschaft und Energie- und Recyclingmanagement. Dort stehen rund 1400 Studienplätze zur Verfügung. Bis September 2007 war Klaus Fischer sechs Jahre lang Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Ihm folgte ab September 2007 Werner Ziegler.
Heute besitzt die HfWU neben der Agrarwirtschaft eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Baden-Württembergs.[1] Trotz der vergleichsweise geringen Größe der Hochschule verfügt diese über renommierte Professoren. Insbesondere sind die Professoren Diez, Reindl und Brachat für Automotive, Kinateder für Immobilien[2] sowie Ernst für WiWi und Finance[3] zu nennen.
Die HfWU verfügt regelmäßig über ein sehr gutes bis gutes allgemeines Ranking, genießt jedoch insbesondere in einzelnen Fachbereichen eine exzellente Reputation und erreicht somit sehr gute bzw. führende fachspezifische Ranking-Positionen.[4] Mit Inkrafttreten des neuen Landeshochschulgesetzes vom 5. Januar 2005 hat der Senat in der Grundordnung den Namen "Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen" bestimmt
2009 wurden alle Aktivitäten im Bereich "Internationales Finanzwesen" in der European School of Finance (ESF) zusammengefasst. Diese umfasst sowohl den Bachelorstudiengang Internationales Finanzmanagement sowie den Masterstudiengang International Finance mit allen Lehr- und Forschungsaktivitäten. Im Rahmen des Bologna-Prozesses zur Internationalisierung der Studienabschlüsse wurden alle Diplomstudiengänge in Bachelor-Studiengänge umgewandelt.
Die HfWU unterhält Kontakte zu über sechzig Partneruniversitäten weltweit.
Studiengänge
Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen
Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Internationales Finanzmanagement (B.Sc.)
Accounting, Auditing und Taxation (M.A.)
International Finance (M.Sc.)
Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und ManagementAgrarwirtschaft (B.Sc.)
Pferdewirtschaft (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Internationales Management (MBA)
Prozessmanagement (M.Sc.)
Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und StadtplanungLandschaftsarchitektur (B.Eng.)
Landschaftsplanung & Naturschutz (B.Eng.)
Stadtplanung (B.Eng.)
International Master of Landscape Architecture (M.Eng.)
Umweltschutz (M.Eng.)
Fakultät Wirtschaft und RechtAutomobilwirtschaft - Automotive Business (B.A.)
Energie- und Ressourcenmanagement (B.A.)
Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
Automotive Management (M.A.)
Immobilienmanagement (M.Sc.)
Unternehmensführung (M.Sc.)
Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement (LL.M.)
Wirtschaftsrecht - Business Law (LL.B.)
Studienangebote mit Externenprüfung der WAFBetriebswirtschaft (B.A.)
Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
„Management and Finance“ und „Management and Real Estate“ (MBA)
Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht (LL.M.)
(Stand: August 2011)
B.A. = Bachelor of Arts, B.Sc. = Bachelor of Science, B.Eng. = Bachelor of Engineering, LL.B. = Bachelor of Laws, M.A. = Master of Arts, M.Sc. = Master of Science, M.Eng. = Master of Engineering, LL.M. = Master of Laws.Institute und Forschung
Das Institut für angewandte Forschung (IAF) ist die Plattform für alle Forschungsaktivitäten an der HfWU. Geforscht wird in den Schwerpunkten „Umwelt und Planung“, der artgerechten Tierhaltung, der pflanzlichen Produktion und den Wirtschaftswissenschaften.
An der HfWU gibt es acht An-Institute, an denen eigenständig geforscht wird:
- Institut für Automobilwirtschaft (IFA) www.ifa-info.de
- Deutsches Institut für Corporate Finance (DICF) www.dicf.de
- Europäisches Institut für Financial Engineering und Derivateforschung (EIFD) www.eifd.de
- Institut für Datenschutz (ifdas) www.ifdas.de
- Institut für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA) www.ifsoa.de
- Institut für Kooperationswesen (IfK) www.ifk.de
- Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (IfSR) www.ifsr.de
- Institut für Umweltplanung (IUP) www.iup.de
- Institut für Finanzmanagement an der HfWU.
Standorte
- Nürtingen: Die HfWU hat in Nürtingen drei Standorte: Zum einen den historischen Altbau im Stadtkern Nürtingens. Der Altbau besteht aus mehreren verschiedenen Verwaltungs- und Vorlesungsgebäuden und beherbergt darüber hinaus auch die moderne Mensa. Zum anderen den Klinker-Neubau mit der großen Hauptbibliothek, gelegen im Südosten der Stadt. Darüber hinaus verfügt die HfWU zudem über das Hauber-Areal, welches nur 300 Meter nördlich des Altbaus gelegen ist.
- Geislingen an der Steige: Die HfWU ist in Geislingen mit den Bachelor-Studiengängen Automobilwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Energie- und Ressourcenmanagement, Gesundheits- und Tourismusmanagement präsent. Die vier Gebäude der Hochschule liegen in Bahnhofsnähe.
Literatur
- Eduard Mändle: Fachhochschule Nürtingen: 50 Jahre. Sonderband der Nürtinger Hochschulschriften Nr. 2-1999, herausgegeben von Karl-Heinz Kappelmann, Nürtingen 1999. ISBN 3-9801864-6-6
Weblinks
Belege
- ↑ http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2228409_0_9223_-hochschulen-in-der-region-1-hochschule-fuer-wirtschaft-und-umwelt.html
- ↑ HfWU verfügt über beste Professoren im nationalen Vergleich und erreicht damit insgesamt Platz 1.
- ↑ Prof. Dr. Dr. Ernst ist bester deutscher WiWi Professor einer Fachhochschule und im gesamten nationalen Vergleich auf Platz 4.
- ↑ http://www.hfwu.de/de/hochschule-verwaltung/ranking.html
Staatliche Fachhochschulen:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft | Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Hochschule Biberach | Hochschule Esslingen | Hochschule Furtwangen | Hochschule Heilbronn | Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft | Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl | Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Hochschule Mannheim | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Hochschule Offenburg | Hochschule Pforzheim | Hochschule Ravensburg-Weingarten | Hochschule Reutlingen | Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd | Hochschule der Medien Stuttgart | Hochschule für Technik Stuttgart | Hochschule Ulm | Hochschule für Polizei | Hochschule für Rechtspflege | Hochschule der Bundesagentur für ArbeitKirchliche und Private Fachhochschulen:
Evangelische Hochschule Freiburg | Katholische Hochschule Freiburg | Evangelische Hochschule Ludwigsburg | AKAD-Privathochschulen | SRH Hochschule Calw | Internationale Hochschule Calw | German Graduate School of Management and Law | SRH Hochschule Heidelberg | Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny | Karlshochschule International University | Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen | Theologische Hochschule Reutlingen | SRH Fernhochschule Riedlingen | Fachhochschule Schwäbisch Hall | Merz Akademie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen Gründung 15. November 1949 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Geislingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen Gründung 15. November 1949 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Hochschule Aalen, Technik und Wirtschaft Gründung 1962 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Bauwesen und Wirtschaft Biberach — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Biberach Gründung 1964 … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Mannheim - Hochschule für Technik und Gestaltung — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Mannheim Gründung 1898 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Wiener Neustadt Gründung 1994 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Technik Esslingen — Hochschule Esslingen Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg — Gründung 1954 (seit 1979 Fachhochschule) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Gründung 1878 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Gründung 1906 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia