- Altafulla
-
Gemeinde Altafulla Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Tarragona Comarca: Tarragonès Koordinaten 41° 9′ N, 1° 23′ O41.1416666666671.37552Koordinaten: 41° 9′ N, 1° 23′ O Höhe: 52 msnm Fläche: 7 km² Einwohner: 4.711 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 673 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 43012 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Manuel Ramon i Fuentes Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Altafulla ist ein Küstenort in der spanischen autonomen Region Katalonien, ca. 10 Kilometer nördlich von Tarragona. Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 2005 3993.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft/Tourismus
Größter Wirtschaftszweig des Ortes ist der Fremdenverkehr, wenngleich Altafulla bisher vom Massentourismus verschont geblieben ist. Altafulla besitzt einen Bahnanschluss und ist auch über den nahegelegenen Flughafen von Reus sowie über den internationalen Flughafen von Barcelona gut zu erreichen. Der Strand wurde in den letzten Jahren mehrfach aufgeschüttet und verbreitert und gilt als einer der saubersten in ganz Spanien.
Sehenswertes
Mittelalterlicher Stadtkern (Vila Closa), umschlossen von teilweise noch erhaltener Stadtmauer. Große, zeitweise bewohnte Burg. Ausgrabungen mit Überresten der Bauten der römischen Villa rustica Els Munts – überwiegend im Archäologischen Museum von Tarragona. Dorfkern steht unter Denkmalschutz.
Kultur
Schutzheiliger der Gemeinde ist Sant Martí (11. November).
Weblinks
Auf Deutsch
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Altafulla | La Canonja | El Catllar | Constantí | Creixell | El Morell | La Nou de Gaià | Els Pallaresos | Perafort | La Pobla de Mafumet | La Pobla de Montornès | Renau | La Riera de Gaià | Roda de Barà | Salomó | Salou | La Secuita | Tarragona | Torredembarra | Vespella de Gaià | Vila-seca | Vilallonga del Camp
Wikimedia Foundation.