- Flughafen Barcelona
-
Aeroport de Barcelona Kenndaten IATA-Code BCN ICAO-Code LEBL Koordinaten Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 15 km südwestlich von Barcelona Straße C-31 (Autobahn) Bahn Linie R2 von RENFE Nahverkehr Bus 46, Aerobús A1/A2, Nachtbus N17 Basisdaten Eröffnung 1918 Betreiber AENA Fläche 1300 ha Terminals T1 und T2 (A,B,C) Passagiere 29.209.595 [1](2010) Luftfracht 104.239 t[1](2008) Flug-
bewegungen321.491[1](2008) Beschäftigte 10000 Start- und Landebahnen 02/20 2540 m × 45 m Asphalt 07R/25L 2660 m × 60 m Asphalt 07L/25R 3552 m × 45 m Asphalt Der Flughafen Barcelona (IATA: BCN, ICAO: LEBL; katal. Aeroport de Barcelona, span. Aeropuerto de Barcelona; auch El Prat) ist der internationale Verkehrsflughafen von Barcelona in Katalonien und nach dem Flughafen Madrid-Barajas der zweitgrößte Flughafen Spaniens. Er dient als Drehkreuz für Air Nostrum, Ryanair, Spanair und [[]] und zählte im Jahr 2008 über 30 Millionen Passagiere.
Im Großraum Barcelona gibt es darüber hinaus die kleineren Flughäfen Girona 90km nordöstlich und Reus 90km südwestlich, die in erster Linie von Billig- und Charterfluggesellschaften bedient und teilweise ebenfalls als Flughafen für Barcelona vermarktet werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem ein erstes Flugfeld in El Remolar im Jahr 1916 entstand, wurde bereits zwei Jahre später nicht weit davon entfernt auf dem Gebiet der Gemeinde El Prat de Llobregat der heutige Standort eröffnet. Die erste Fluglinie betrieb die noch heute in der Luftfahrtindustrie tätige Toulouser Firma Latécoère, die seinerzeit eine Route mit mehreren Zwischenstopps zwischen ihrem Heimatsitz und Casablanca aufnahm. Neben der zivilen Nutzung diente der Flugplatz auch der Armada Española als Basis von Zeppelinen.
Iberia eröffnete 1927 ihre erste Route überhaupt zwischen Barcelona und Madrid. Katalonien blieb während des Spanischen Bürgerkrieges lange Zeit unter Kontrolle der Republik und El Prat wurde von den Republikanern und ihren Verbündeten, wie den Fliegern Roten Armee, erneut militärisch benutzt. Gegen Kriegsende nutzten auch Verbände der deutschen Legion Condor den Platz eine kürzere Zeit. Jahrtzehnte später, beim Bau der dritten Startbahn im Jahre 2002, wurden die Reste einer Bf 109 ausgegraben.[2]
Die erste Start- und Landebahn stammt aus dem Jahr 1948 und im gleichen Jahr erfolgte die Aufnahme des Interkontinentalverkehrs durch die Pan Am. Der Flughafen wurde anschließend weiter ausgebaut und die Eröffnung der zweiten Bahn erfolgte 1952. Nachdem 1963 erstmalig mehr als 1 Million Passagier abgefertigt wurden, schwebte hier 1970, wie ein halbes Jahr zuvor bereits in Frankfurt, der erste Pan Am Jumbo aus JFK kommend in Barcelona ein.
Weitere Ausbauwellen gab es im Vorfeld der Olympische Sommerspiele 1992 und insbesondere im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, als die dritte Landebahn und ein komplett neues Terminal, heute T1, südwestlich des vorhandenen, heute T2, entstanden.
Betreiber
Der Flughafen von Barcelona wird bisher von der staatlichen AENA betrieben. Anfang Dezember 2010 kündigte die spanische Regierung jedoch eine mögliche Teilprivatisierung der AENA und der Flughäfen Madrid und Barcelona an. Zu diesem Zweck soll der Flughafen Barcelona in eine Tochter ausgegründet und das Kapital zu 90,05% bis Ende 2011 an einen privaten Betreiber geöffnet werden, der den Flughafen mit einer 20-jährige Konzession betreiben soll.[3][4]
Abfertigungsgebäude
Der Flughafen von Barcelona verfügt über zwei Terminals:
Terminal T1
Das am 16. Juni 2009 durch den spanischen Ministerpräsidenten José Luis Rodriguez Zapatero eröffnete Terminal 1, auch T1 genannt, befindet sich im Südwesten des Geländes. Der 1,3 Milliarden Euro teure Bau des Architekten Ricardo Bofill hat eine Größe von 544.000 Quadratmetern.[5] Seit der Eröffnung bezog ein Großteil der am Flughafen Barcelona operierenden Fluggesellschaften das Terminal 1, darunter die der Allianzen oneworld (darunter Iberia) und SkyTeam sowie der Star Alliance (darunter Lufthansa und Spanair).
Terminal T2
Das Terminal 2 ist das ältere der beiden Abfertigungsgebäude und befindet sich im Norden des Areals. Es besteht aus den drei Bereichen A, B und C und wird seit der Eröffnung des T1 mehrheitlich von Billig- und Charterfluggesellschaften genutzt. Der Bereich 2C dient ausschließlich als Basis für easyJet.
Verkehrsanbindung
Der Flughafen liegt etwa 15km südwestlich der Innenstadt von Barcelona auf dem Gebiet der Gemeinde El Prat de Llobregat.
- Straße: Die Anfahrt vom zentralen Plaça de Catalunya in Barcelona zum Airport „El Prat" dauert abhängig vom Verkehrsaufkommen 20 bis 40 Minuten. Der etwa 14 Kilometer lange Weg führt ausgeschildert über die Plaça d’Espanya auf die Stadtautobahn C-31 (Autovia de Castelldefels in Richtung Sitges) zum Flughafen.
- Bahn: Die Linie R2 Nord der Rodalies Barcelona verkehrt im 30-Minuten-Takt vom Terminal 2 des Flughafens über den Hauptbahnhof Sants zur zentralen Station Passeig de Gràcia in der City und endet in Maçanet-Massanes. Die Fahrt vom Flughafen zum Bahnhof Sants dauert etwa 20 Minuten. Dort und an der folgenden Station Passeig de Gracia bestehen Umsteigemöglichkeiten zu fast allen anderen Linien des Nahverkehrs TMB (Transports Metropolitans de Barcelona). Das neue Terminal 1 soll bis 2014 an das öffentliche Schienennetz angebunden werden.
- Bus: Der Aerobús verbindet die Plaça de Catalunya und die Plaça d’Espanya mit dem Flughafen. Hinzu kommt die Linie 46 zwischen der Plaça d’Espanya und dem Flughafen. Die Busfahrt dauert etwa 35-50 Minuten (abhängig vom Verkehrsaufkommen).
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: Barcelona Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Webpräsenz des Betreibers AENA zum Flughafen Barcelona (englisch)
- Routenbeschreibungen und Statistiken zum Flughafen Barcelona auf theairdb.com (englisch)
- Flughafendaten von World Aero Data (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Jahresstatistik der spanischen Flughafen-Betreibergesellschaft AENA
- ↑ Bericht über den Fund einer Bf 109
- ↑ Artikel in El Pais vom 26. Februar 2011: Nace la nueva AENA y empieza la privatización de aeropuertos. El Pais, abgerufen am 10. Juli 2011 (spanisch).
- ↑ Pressemitteilung und Präsentation zur Privatisierung vom 15. Juli 2011. Aena, abgerufen am 19. Juli 2011 (spanisch).
- ↑ http://www.abc.es/20090615/cultura-cultura/castigado-mucho-tiempo-toda-20090615.html
Flughäfen in SpanienA Coruña | Albacete | Alicante | Almería | Asturias | Badajoz | Barcelona | Bilbao | Burgos | Ceuta | Ciudad Real | Córdoba | El Hierro | Fuerteventura | Girona | Granada-Jaén | Gran Canaria | Huesca-Pirineos | Ibiza | Jerez | La Gomera | Lanzarote | La Palma | León | Lleida | Logroño | Madrid-Barajas | Madrid-Cuatro Vientos | Madrid-Torrejón | Málaga | Melilla | Menorca | Murcia-San Javier | Palma de Mallorca | Pamplona | Reus | Sabadell | Salamanca | San Sebastián | Santander | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Son Bonet | Teneriffa Nord | Teneriffa Süd | Valencia | Valladolid | Vigo | Vitoria
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flughafen Basel — Mulhouse Markenname: EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg … Deutsch Wikipedia
Flughafen Basel-Mülhausen-Freiburg — Flughafen Basel Mulhouse Markenname: EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg … Deutsch Wikipedia
Flughafen Basel Mulhouse — Markenname: EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg … Deutsch Wikipedia
Barcelona — Panorama Wappen Karte von Spanien … Deutsch Wikipedia
Flughafen Los Rodeos — Flughafen Teneriffa Nord Aeropuerto de Tenerife Norte … Deutsch Wikipedia
Flughafen Gerona — Aeropuerto de Gerona Aeroport de Girona Costa Brava … Deutsch Wikipedia
Flughafen Mahon — Aeropuerto de Menorca … Deutsch Wikipedia
Flughafen Alacant — Aeropuerto de Alicante … Deutsch Wikipedia
Flughafen Malaga — Aeropuerto de Málaga … Deutsch Wikipedia
Flughafen Palma — Aeropuerto de Son San Juan … Deutsch Wikipedia