- Holzhausen (Preußisch Oldendorf)
-
Bad Holzhausen Stadt Preußisch OldendorfKoordinaten: 52° 17′ N, 8° 32′ O52.2891666666678.540277777777871Koordinaten: 52° 17′ 21″ N, 8° 32′ 25″ O Höhe: 71 m Einwohner: 3514 (1. Jan. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32361 Vorwahl: 05742 Datei:Preussisch Oldendorf - Ortsteile - Holzhausen.svgStadtteile von Preußisch Oldendorf Bad Holzhausen ist eine Ortschaft mit 3.514 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen im Kreis Minden-Lübbecke und gehört zur Stadt Preußisch Oldendorf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bad Holzhausen liegt etwa vier Kilometer südöstlich von Preußisch Oldendorf am Fuße des Wiehengebirges (genauer: am Limberg), direkt am Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge. Durch den Ort fließt die Große Aue.
Geschichte
Im Jahre 1033 wurde Holzhausen erstmals in einer Urkunde Kaiser Konrads II. erwähnt.
1973 wurde das damalige Holzhausen durch das Bielefeld-Gesetz ein Stadtteil Preußisch Oldendorfs.
Seit Dezember 2007 ist der Ort ein staatlich anerkanntes Heilbad und führt seitdem den Namenszusatz „Bad“.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1885 [2] | 447 |
1910 [3] | 1.521 |
1925 [2] | 1.567 |
1933 [2] | 1.675 |
1939 [2] | 1.709 |
2007 [4] | 3.514 |