- Homert (Oberbergischer Kreis)
-
Homert Blick vom Turm des Unnenbergs zur Homert
Höhe 519,2 m ü. NN Lage Oberrengse/Piene, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Gebirge Bergisches Land Geographische Lage 51° 4′ 39″ N, 7° 41′ 31″ O51.07757.6919444444444519.2Koordinaten: 51° 4′ 39″ N, 7° 41′ 31″ O Besonderheiten Höchster Berg im Bergischen Land Die Homert ist mit 519,2 m ü. NN[1] die höchste Erhebung des Bergischen Lands und des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Geographische Lage
Die Homert liegt im Ostteil des Oberbergischen Kreises im Naturpark Bergisches Land, wobei sich 450 m ostnordöstlich ihres Gipfels der Märkische Kreis und der Naturpark Ebbegebirge anschließen. Sie erhebt sich unweit der Gummersbacher Ortsteile Oberrengse, das knapp 1 km südsüdwestlich des Gipfels liegt, und Piene, das sich etwa 900 m südöstlich von diesem befindet.
Am Südhang der Homert entspringt der Agger-Zufluss Rengse, der in den Ostarm der Aggertalsperre fließt, nördlich der kleine Brachtsiepen, der in den Agger-Zufluss Hostbach mündet, und nordnordöstlich (jenseits der A 45; s. n.) die Hesbecke als linker Quellbach der Krummenau, die nordostwärts der Lister zufließt.
Rund 350 m westlich des Homertgipfels befindet sich ein trigonometrischer Punkt (511,4 m ü. NN)[1] und rund 200 m östlich vom Gipfel verläuft in ihrem Abschnitt Meinerzhagen–Drolshagen die Bundesautobahn 45 (Sauerlandlinie), die westlich des Gummersbacher Ortsteils Neuenschmiede zwischen tief eingeschnittenen Hangböschungen etwa in Höhe des Autobahnrastplatzes „Neuenschmiede“ eine Höhe von 487,7 m ü. NN erreicht.
Berghöhe
Laut Deutscher Grundkarte (DGK5) ist die Homert 519,2 m ü. NN[1] hoch. Auf der TOP 50 des LVermA NRW ist sie mit 519 m ü. NN verzeichnet. Fälschlicherweise wird ihre Höhe in vielen Karten mit 526 m ü. NN angegeben; auch am Gipfelkreuz des Berges ist dies zu lesen.
Einzelnachweise
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Nordrhein-Westfalen
- Bergisches Land
- Geographie (Oberbergischer Kreis)
Wikimedia Foundation.