- Naturpark Ebbegebirge
-
Der Naturpark Ebbegebirge umfasst mit einer Größe von 777 km² den größten Teil des südwestlichen Sauerlandes. Der Naturpark wurde 1964 mit dem Bau der Biggetalsperre eingerichtet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Naturpark Ebbegebirge umfasst im Wesentlichen das gleichnamige Mittelgebirge und liegt zum Teil auf dem Gebiet des Märkischen Kreises und des Kreises Olpe im Südosten von Nordrhein-Westfalen. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft ist zu etwa 2/3 bewaldet. Auch die vielen Talsperren prägen das Bild des Naturparkes. Höchste Erhebung ist mit 663,3 m die Nordhelle.
Fauna und Flora
Geprägt wird diese Mittelgebirgslandschaft durch Nadel-, Laub- und Mischwald sowie Grünland. In den Tälern gibt es Fließgewässer und häufig Talsperren. Außerdem befinden sich noch einige Moore und Heidegebiete, wie zum Beispiel die Wacholderheide "Auf der Gasmert" östlich der Versetalsperre, auf dem Gebiet des Naturparks. Die Wälder werden zum Teil sogar von einzelnen "Urwaldgehölzen" gebildet, darunter riesige Rotbuchen, deren Durchmesser über 150 cm liegt.
Tourismus
Zahlreiche Waldlehr- und Trimm-Dich-Pfade locken jährlich über 9 Mio., meist Naherholung suchende Besucher an. Von einem der über 100 Park- und Rastplätzen nutzen sie meist ein Netz von mehr als 1.200 km markierten Rundwegen zu ausgedehnten und erholsamen Spaziergängen und Wanderungen. Außerdem locken viele technische Kulturdenkmäler wie z.B. die Wendener Hütte (ältester Hochofen Mitteleuropas) oder der Bremecker Hammer (Eisengeschichtliches Museum) bei Lüdenscheid. Unerwartet für eine Gebirgsregion bietet sich dem Touristen auch ein reichhaltiges Angebot an Wassersport z.B. auf und in der Biggetalsperre (Schwimmen, Segeln, Surfen, Kanufahren) an. Aber auch Radfahren, Mountainbiking, Langlauf Ski, Alpin Ski, Tennis, Golf und Reiten sind häufig genutzte Sportangebote.
Sehenswürdigkeiten
- Tropfsteinhöhlen, z.B. die Atta-Höhle in Attendorn
- Aussichtstürme (Robert-Kolb-Turm, Homertturm, Hohe Bracht)
- Burgen und Wallburganlagen
- Kirchen und Museen
- Technische Kulturdenkmäler (Wasserkraft und Verhüttung)
- 10 Talsperren, Bigge, Lister, Oester, Verse, Kerspe, Glör, Fürwigge, Linge, Jubach und der Ahauser Stausee,
Zweckverband
Naturpark Ebbegebirge
Danziger Straße 2
57462 OlpeSiehe auch
Weblinks
Arnsberger Wald | Bergisches Land | Diemelsee | Dümmer | Ebbegebirge | Hohe Mark | Hohes Venn-Eifel | Homert | Maas-Schwalm-Nette | Rheinland | Rothaargebirge | Siebengebirge | TERRA.vita | Teutoburger Wald / Eggegebirge
Wikimedia Foundation.