- Horace Ashenfelter
-
Horace Ashenfelter III (* 23. Januar 1923 in Phoenixville, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.
Nach dem Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs und seinem Abschluss an der Pennsylvania State University nahm Ashenfelter von 1947 bis 1956 an internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen teil. Insgesamt gewann er 15 AAU-Meistertitel und drei College-Meistertitel.
Obwohl er bei den Olympischen Spielen 1952 zum erweiterten Favoritenkreis zählte, so war Ashenfelters Sieg im 3000 Meter-Hindernislauf eher überraschend. Er gewann vor dem Russen Wladimir Kasanzew und verbesserte dabei dessen Weltrekord.
Bei einer Körpergröße von 1,78 Meter betrug sein Wettkampfgewicht 66 Kilogramm. Ashenfelter war während seiner Karriere beim FBI tätig, nach 1956 wechselte er in die Metallurgie-Branche. Heute ist Ashenfelter pensioniert und lebt in New Jersey. Die Hallen-Leichtathletikanlage der Pennsylvania State University ist nach ihm benannt.
Weblinks
- Horace Ashenfelter in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1900: George Orton (2500 Meter) & John Rimmer (4000 Meter) | 1904: James Lightbody (2590 Meter) | 1908: Arthur Russell (3200 Meter): | 1920: Percy Hodge | 1924: Ville Ritola | 1928: Toivo Loukola | 1932: Volmari Iso-Hollo | 1936: Volmari Iso-Hollo | 1948: Tore Sjöstrand | 1952: Horace Ashenfelter | 1956: Chris Brasher | 1960: Zdzisław Krzyszkowiak | 1964: Gaston Roelants | 1968: Amos Biwott | 1972: Kipchoge Keino | 1976: Anders Gärderud | 1980: Bronisław Malinowski | 1984: Julius Korir | 1988: Julius Kariuki | 1992: Matthew Kiprotich Birir | 1996: Joseph Keter | 2000: Reuben Kosgei | 2004: Ezekiel Kemboi | 2008: Brimin Kiprop Kipruto
Wikimedia Foundation.