- Horst Schüler
-
Horst Schüler (* 1924) ist ein deutscher Journalist. Er war 2001 - 2007 Vorsitzender der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e. V. UOKG und ist heute einer ihrer Ehrenvorsitzenden.
Horst Schüler wurde 1951 in Potsdam wegen Widerstand gegen das kommunistische System in der DDR von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Haft verurteilt. Er hatte in Potsdam Flugblätter für mehr Pressefreiheit verteilt. Über vier Jahre war er Zwangsarbeiter in der Strafregion Workuta am Eismeer. Dort gehörte er im Sommer 1953 zu den Teilnehmern eines Häftlingsaufstandes, der in seinem Speziallager (29. Schacht) niedergeschlagen wurde und in einem Blutbad endete. Nach seiner Heimkehr 1955 arbeitete er als Journalist in Kassel und von 1964 bis 1989 als Redakteur beim Hamburger Abendblatt. Für hervorragende journalistische Leistungen wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Er lebt heute in Hamburg.
Schüler war 1992 der erste deutsche Journalist, der die damals noch geschlossene Stadt und Region Workuta besuchen durfte. Anschließend erschien sein Buch „Workuta - Erinnerung ohne Angst“. Er organisierte die Ausstellung „Workuta - vergessene Opfer“ und ist seit 1995 Sprecher der Lagergemeinschaft Workuta/GULag-Sowjetunion. 1997 wurde er von Bundespräsident Roman Herzog mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. 2003 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Weblinks
Kategorien:- Journalist
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Theodor-Wolff-Preises
- Deutscher
- Geboren 1924
- Mann
Wikimedia Foundation.