- Humanic
-
HUMANIC Ges.m.b.H. Rechtsform Gesellschaft m.b.H. Sitz Graz, Österreich Branche Einzelhandel Produkte Schuhe, Kleidung, Accessoires Website Humanic eShop Humanic auf Facebook Humanic ist ein Tochterunternehmen der internationalen Aktiengesellschaft Leder und Schuh mit Sitz in Graz. Die ersten beiden Filialen wurden 1907, damals noch unter dem Firmennamen "American Shoe House Humanic", in Wien eröffnet: am Kärntnerring 6, vis à vis des berühmten Hotel Bristol und in der Mariahilfer Straße 92, gegenüber vom Hotel Palace.
Der Markenname Humanic entstand als Auftragsarbeit durch einen amerikanischen Werbetexter, mit der Absicht, einen Namen zu finden, der dem Verkauf förderlich ist. Der Name ist keine Abkürzung und beinhaltet keine Aussage, sondern sollte lediglich "wohlklingend" sein.
Bis 1991 war Humanic ausschließlich auf dem heimischen Markt tätig. Der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am ungarischen Handelsunternehmen Szivárvány Rt., mit Sitz in Budapest, bedeutete den Beginn der Internationalisierung. Humanic wurde bald zur Nr. 1 in Ungarn.
Seit den Markteintritten in Kroatien 2009 und Bulgarien 2010 ist Humanic in insgesamt 11 europäischen Ländern vertreten. Der größte Store findet sich in der Schildergasse in Köln. Auf der Wiener Mariahilfer Straße betreibt Humanic außerdem den größten Store in Österreich. Ähnlich groß, mit 3.333 m², ist die Filiale in der Shopping City Süd. [1]
Seit März 2009 betreibt das Unternehmen unter www.shoemanic.com auch einen Onlineshop für Österreich und Deutschland.[2]
Werbung
Seit den 1970er Jahren fällt Humanic durch innovative Werbekonzepte auf („Franz!“), die Texte bekannter österreichischer Avantgarde-Autoren wie H. C. Artmann, Andreas Okopenko Wolfgang Bauer oder Claus Schöner verwenden und Anleihen bei der konkreten Poesie nehmen.
Weblinks
- Website von Humanic
- Stephan Hilpold: Shoemanic - Guter Franz, böser Franz - Über das Franz-Werbekonzept und die Veränderungen zu heute, Der Standard, 9. Dezember 2010
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.