Hundeerziehung

Hundeerziehung
Der Vorstehhund, 1855

Hundeerziehung und -ausbildung ist menschliche Einwirkung auf einen Hund mit Ziel, dem Hund ein möglichst konfliktarmes Leben in der menschlichen Gesellschaft zu ermöglichen und ihn zu befähigen, die von ihm erwarteten spezifischen Aufgaben dabei zu erfüllen. Als Grundlage für eine gelungene Erziehung und Ausbildung ist es erforderlich, dass es klare Vorstellungen darüber gibt, was der Hund können soll, dass Handlungen und Aufgaben immer gleich definiert sind und Gewohnheiten ausgebildet werden.

Bei Dienst- und sonstigen Gebrauchshunden spricht man eher von Ausbildung. Es werden zur Erfüllung standardisierter Aufgaben standardisierte Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Beim Familienhund spricht man eher von Erziehung, mit ebenfalls dem Ziel, ein gewünschtes Verhalten zu erreichen. Durch Erziehung und Ausbildung werden die natürlichen Eigenschaften und Anlagen des Hundes in bestimmte Richtungen gelenkt und absichtlich gefördert oder gehemmt. So ist ein Ziel, dass der Hund in bestimmten Situationen bzw. auf Hör- oder/und Sichtzeichen immer das gleiche gewünschte Verhalten zeigt.

Für die Erziehung und Ausbildung von Hunden existieren kommerzielle Angebote in Hundeschulen und bei Hundetrainern. Problematisch ist, dass es keine gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikationen der Anbieter gibt. So werden z. B. Titel wie Diplom-Tierpsychologe geführt, obwohl Tierpsychologie kein Studienfach einer deutschen Hochschule oder Universität ist und somit auch kein Diplom erlangt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Behavioristisches Lernmodell

Ein behavioristisches Lernmodell geht davon aus, dass ein Hund bestimmte Veranlagungen hat, die bestimmte Triebe bewirken, die das Handeln des Hunds steuern. Reize aus der Umwelt wirken auf den Hund ein. Entsprechend der Konstitution und des Charakters erfolgt eine Reaktion. Bei entsprechender Intensität führt der Umweltreiz zu einer Verhaltensänderung. Der Hund hat gelernt, auf einen von außen kommenden Reiz angemessen zu reagieren.

Auf Grund der gesammelten Erfahrungen wird der Hund in gleichen Situationen gleiches oder ähnliches Verhalten zeigen. Ändern sich die Umweltbedingungen, kann der Hund sein Verhalten wieder ändern.

Konditionierung

Der Hund lernt, auf einen bestimmten Reiz mit einer bestimmten Reaktion zu reagieren (Reiz-Reaktionsmuster, Stimulus-Response, Auslösemechanismus). Dieser Vorgang wird als Reizgeneralisierung bezeichnet. Es werden zwei Formen der Konditionierung unterschieden.

Klassische Konditionierung

Iwan Petrowitsch Pawlow entwickelte das Modell der Klassischen Konditionierung. Der unbedingte Reiz Futter löste beim Hund die unbedingte Reaktion Speichelfluss aus (unbedingt deswegen, weil der Organismus hierüber keine willentliche Kontrolle hat). Pawlow bot das Futter gemeinsam mit einem Glockenton an. Die Folge war, dass der ursprünglich neutrale Reiz Glockenton die Reaktion Speichelfluss auslösen konnte. Die unbedingte Reaktion Speichelfluss wurde zu einer konditionierten, bedingten Reaktion.

Ganz bedeutend an der klassischen Konditionierung ist, dass mit ihr dem Hund Gefühle und Triebstimmungen gelehrt werden können. Im Dienst und Hundesport wird dies dazu genutzt, dass der Hund auch in belastenden, möglicherweise unangenehmen Situationen aktiv bzw. aktivierbar ist.

Als Beispiel kann ein Diensthundeführer dienen, der mit seinem Diensthund Streife geht. Der Diensthundführer strafft die Leine und bremst den Hund ab. Dann erscheint der Scheintäter in zivil und nicht als Helfer erkennbar, es kommt zur Kampfhandlung. Nach einigen Wiederholungen bringt die straffe Leine den Hund in eine mit der bevorstehenden Auseinandersetzung passende Gefühlslage. Der unbestimmte Reiz straffe Leine führte ursprünglich zum stärkeren Ziehen oder zum Anhalten des Hundes. Nun erfolgt aber die Aktivierung des endokrinen Systems als erlernte Reaktion. Dies kann recht problemlos generalisiert werden und braucht keine weiteren Verstärker. Die straffe Leine als Reiz zur Auslösung der Reaktion kampfbereit wird nun genutzt beim Streife gehen, bei der Absuche von Flächen und Räumlichkeiten nach Tätern und der Durchsuchung von Personen und Personengruppen.

Operante oder Instrumentelle Konditionierung

→ Hauptartikel: Instrumentelle und operante Konditionierung

Ein zufällig gezeigtes Verhalten des Hundes wird durch gezielte Belohnung oder Bestrafung des Hundes in Zukunft häufiger oder seltener bzw. nicht mehr gezeigt werden. Die auf das Verhalten folgende Konsequenz aktiviert oder hemmt das entsprechende Verhalten. Es werden mit der operanten Konditionierung Fähigkeiten und Techniken vermittelt.

Beim operanten Konditionieren erfolgt Lernen über Belohnung oder Bestrafung. Die Belohnung bewirkt, dass ein Verhalten in Zukunft häufiger gezeigt werden wird.

  • Positive Belohnung, Verstärkung erfolgt mit dem Hinzufügen einer angenehmen Konsequenz. Hinsetzen - Ball bekommen.
  • Negative Belohnung, Verstärkung erfolgt durch Abschalten eines unangenehmen Reizes. Tippen auf die Kruppe - Hinsetzen und Reiz hört auf.

Die Bestrafung bewirkt, dass ein Verhalten in Zukunft seltener gezeigt werden wird. Dabei bedarf es nicht immer einer Korrektur des Verhaltens. Allein, dass ein Verhalten keine lustvollen, angenehmen Folgen hat, bewirkt eine verminderte Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Verhaltens.

  • Positive Bestrafung, eine bestimmte Handlung hat einen unangenehmen Reiz zur Folge.
  • Negative Bestrafung, eine bestimmte Handlung hat das Entfernen eines positiven Reizes zur Folge – nicht hinsetzen, keinen Ball bekommen.

Eigenschaften und Veranlagungen des Hundes

Für den Familien-, Sport- und Diensthund sind folgende Eigenschaften und Veranlagungen des Hundes, früher auch Triebanlagen, Triebbereiche oder Funktionsbereiche genannt, bedeutsam (siehe Triebtheorie).

Beuteverhalten

Das Beuteverhalten ist dem Funktionskreis der Nahrungsaufnahme zugeordnet. Der Schlüsselreiz, welcher einen Hund zum Beuteverhalten animiert, ist Bewegung. Beute läuft immer panikartig vom Hund weg, ist immer in Bewegung. Instinktiv, also automatisch und ohne darüber nachdenken zu müssen, wird der Hund die Beute verfolgen, sie anspringen, zubeißen und die Beute niederreißen. Beißt der Hund zu schwach, kann die Beute fliehen, beißt der Hund kräftig zu, folgt der Totstellreflex beim Beutetier. Lässt der Hund locker, versucht die Beute wieder zu fliehen. Der Hund fasst wieder zu und schüttelt tot. Die Beute wird getragen, der Beutetrieb ist befriedigt, da das Triebziel erreicht ist.

Beuteverhalten kann durch Lernen gehemmt oder gefördert werden. Es unterliegt aber einer aktionsspezifischen und reizspezifischen (durch Gewöhnung) Ermüdung. Das kann, z. B. für den Diensthund, von Nachteil sein.

Beuteverhalten lässt den Hund schnell lernen. Beuteverhalten gibt dem Hund Sicherheit (wer verfolgt, hat die Initiative und dominiert) und macht ihn schnell.[1]

Auslösender Reiz: Bewegungen
Instinktverhalten: Fixieren, verfolgen, anspringen, zubeißen und halten.
Triebziel: Beute tragen, besitzen, Ruhe

Wehrverhalten

Das Wehrverhalten gehört zum Funktionskreis des Aggressionsverhaltens. Zeichen für Wehrverhalten sind drohen, fixieren, die aggressive Abwehr und das Zubeißen. Der Schlüsselreiz für Wehrverhalten ist eine psychische oder physische Bedrohung des Hundes oder offene Aggression. Ziel des Verhaltens ist es, beim Bedrohenden ein Meideverhalten zu erzeugen. Ein Beschädigungskampf soll vermieden werden.

Das Wehrverhalten unterliegt keiner reizspezifischen oder aktionsspezifischen Ermüdung, das heißt, es ist ständig aktivierbar. Die Motivation zu Wehrverhalten ist verschieden. Im Funktionskreis der Nahrungsaufnahme kann Wehrverhalten als Beute bewachen und verteidigen auftreten. In sozialen Bereichen dient Wehrverhalten der Festlegung von Rangordnungen, dem Wahren von Privilegien, territorialer Ansprüche oder der Notwehr bei Ausweglosigkeit der Situation.

Antagonistisch steht dem Wehrverhalten das Meideverhalten gegenüber. Beide Verhaltensweisen haben den gleichen Schlüsselreiz und sind u. a. abhängig vom Selbstbewusstsein des Tieres, dem Auftreten des Bedrohenden, dem Alter, von Erfahrungen, Umweltreizen und kritischer sowie Fluchtdistanz.[2]

Meideverhalten

Meideverhalten steht im Gegensatz zum Wehrverhalten. Es wird ebenfalls durch eine psychische oder physische Bedrohung und/oder offene Aggression als Schlüsselreiz ausgelöst. Das Ziel dieses Verhaltens ist die Sicherung der eigenen körperlichen Unversehrtheit. Der Hund will sich in Sicherheit bringen vor bedrohlichen Ereignissen oder Feinden. Als Verhalten zeigt der Hund Flucht, Deckung suchen, verkriechen, das Unterlassen einer begonnenen Handlung sowie Demuts- und Unterwerfungshandlungen.

Das Meideverhalten unterliegt ebenfalls keiner reiz- und aktionsspezifischen Ermüdung. Es ist jederzeit aktivierbar. Meideverhalten spielt(e) daher eine wichtige Rolle in der Unterordnung.[3]

Grundlagen der Hundeerziehung

Eine erfolgreiche Erziehung baut auf der Anwendung einiger Regeln auf. Hunde lernen am schnellsten und sichersten durch positive Verstärkung, also Belohnung durch Leckerbissen, Loben, Spielen oder Streicheln sofort nach Ausführen einer vom Besitzer gewünschten Handlung. So ist zum Beispiel eine sogenannte Beißwurst ein stimulierendes Motivationsobjekt und wird bei der Ausbildung gerne eingesetzt. Sehr wichtig ist, dass Belohnung (und auch Strafe) unmittelbar nach der „Tat“ geschehen, schon zwei Sekunden Verzögerung sind für den Hund zu lang, um Tat und Wirkung zuordnen zu können und einen Zusammenhang mit seiner Handlung zu erkennen. Gelobt wird mit hoher, freundlicher Stimme, Spielen oder Leckerli. Auch Bestrafung erfolgt mit der Stimme – in einem Tonfall, an dem der Hund unseren Unmut erkennt, aber nicht durch Anschreien des Tieres. Eine geeignete „Strafe“, besser Zurechtweisung, ist ein energisches scharfes Ansprechen und beispielsweise die Worte „Pfui“, „Aus“ oder „Nein“.

Der Hund versteht die menschliche Sprache nicht als Sprache, sondern als Tonfolge. Er lernt die entsprechenden Tonfolgen mit einem entsprechenden Verhalten zu verknüpfen. Deshalb ist es für den Hund in der Trainingsphase sehr wichtig, dass die Kommandos immer in derselben Form gegeben werden, für eine bestimmte gewünschte Handlung also immer dasselbe Kommandowort im gleichen Tonfall. Dies sollte von jedem, der den Hund führt, geübt werden. Hunde brauchen viele Wiederholungen, um den gelernten Inhalt zu festigen. Gängige Meinungen sprechen hier von 50 bis 200 Übungen pro Kommando (während der gesamten Trainingszeit), bevor das neu Erlernte sicher sitzt.

Die Dauer der einzelnen Trainingsabschnitte variiert von Hund zu Hund und ist abhängig von Alter, Wesen etc. des jeweiligen Hundes. Um eine Überforderung zu vermeiden, sollte man die Ausbildung mit mehreren kurzen Einheiten täglich beginnen und sich langsam steigern. Ebenfalls zu beachten gilt, dass der Hund motiviert bleibt, also Freude am Lernen behält. Daher ist ausgedehntes Loben und Belohnen (Leckerli) nach gut ausgeführten Übungen sehr wichtig.

Führt man ein neues Kommando ein, das noch nicht einwandfrei funktioniert, oder verlieren Halter oder Hund die Lust an der Übung, so beendet man die Übung mit einem Kommando, das der Hund beherrscht und lockert ihn anschließend durch z. B. Spielen auf, damit die Erziehungseinheiten dem Hund als gutes Erlebnis in Erinnerung bleiben.

Hundekommandos

Es gibt verschiedene Formen, dem Hund Kommandos zu geben. Die wichtigsten beiden Gruppen dieser Kommandos sind

  • Sichtzeichen - Signale, die der Hund sieht und auf sie reagiert
  • Hörzeichen - für den Hund hörbare Signale

Die folgende Aufzählung gibt die üblichsten, jedoch längst nicht alle gesprochenen Hundekommandos wieder:

  • Sitz: der Hund soll sich „hinsetzen“
  • Down oder Halt, auch Platz: Beim Platz soll der Hund sich legen und bleiben; das Down bzw. Halt bezeichnet das in der Jagdhundeausbildung gebräuchliche „Bannen“ des Hundes auf ein akustisches Signal (Trillerpfeife) hin.
    Dabei soll der z. B. Wild hetzende Hund sich bei Wahrnehmung des Signals gerade, mit dem Kopf zwischen den Vorderpfoten niederwerfen. Der Down-Befehl ist in der Jagdgebrauchshundeausbildung der wichtigste Befehl für die Unterordnung des Hundes.
  • Bleib: Am jetzigen Ort verweilen
  • Steh: Dieses Kommando wird verwendet, um den Hund aus weiter Entfernung zum Stehen zu bringen. Auch wird es genutzt um den Hund aus dem Sitz oder Platz heraus stehen zu lassen.
  • Such verwund’ oder Such verwund’ mein Hund: Dieses Kommando dient bei Jagdgebrauchshunden, diese eine Schweißfährte (Blutspur) ausarbeiten zu lassen.
  • Such voran: Der Jagdgebrauchshund wird zur Freiverlorensuche aufgefordert.
  • Auf: Auf wird im Sinne von „Los, gehen wir“ gebraucht. Wenn der Hund beispielsweise im Sitz ist und der Hundeführer möchte losgehen, sagt der Hundeführer „Auf!“ Zum Aufheben aller vorigen Kommandos ist Auf sinnvoll. Die Ausnahme ist das so genannte Ablegen, hier darf der Hund keinesfalls abgerufen werden sondern ist vom Hundeführer abzuholen, z. B. durch das Berühren des Kopfes mit der Hand.
  • Voraus: Der Hund soll sich vom Hundeführer weg nach vorne bewegen z. B. auf ein bestimmtes Ziel zu.
  • Fuß: verwendet man, um den Hund auch ohne Leine neben sich an der linken Seite zu führen.
  • Apport: etwas apportieren, holen
  • Aus: das, was der Hund im Maul hat, freigeben
  • Hier: zum Rufer herkommen, eventuell mit Vorsitz

Darüber hinaus gibt es noch eine große Anzahl von Befehlen/Anweisungen in unterschiedlichen Sprachen oder nur aus bestimmten Lauten bestehend, die für spezialisierte Hunderassen (z. B. Schlittenhunde) verwendet werden.

Oft werden ausgesprochene Anweisungen durch gut unterscheidbare Signale mit einer Pfeife ersetzt. Oft kommt eine Hochfrequenzpfeife zum Einsatz, die für den Hund sehr gut wahrnehmbar, für den Menschen dagegen kaum hörbar und damit wenig störend ist.

Ausbildung und Prüfungen

Neben der Erziehung für den Familienhund gibt es einige spezielle Ausbildungsbereiche. Je nach Ausbildungsziel muss ein Hund bestimmte Voraussetzungen mitbringen, um dieses Ziel erreichen zu können. Zu den Ausbildungszielen gehören:

  • Familienhund
  • Begleithund
  • Schutzhund
  • Wachhund
  • Rettungshund
    • Einsatz bei Rettungseinsätzen oder in Katastrophen Gebieten zur Suche und Rettung Vermisster.
  • Leichensuchhund
    • Speziell von der Polizei eingesetzte Suchhunde die nach Leichen oder Leichenteilen suchen
  • Drogenspürhund
    • Werden z. B. auf Flughäfen (z. B. Drogensuchhunde) eingesetzt.
  • Besuchshund
    • Besuchshunde sind die Begleiter von Menschen. Menschen, die sich und ihre Hunde ausgebildet haben zum „Besuchshundeteam“. Gemeinsam unterstützen Hund und Mensch andere Menschen jeden Alters unabhängig von Krankheit oder Behinderung das Wohlbefinden zu steigern und ihr Leben bunter und reicher zu gestalten.
  • Hütehund
  • Treibhund
  • Hirtenhund
  • Jagdhund
    • unterteilt in mehrere Tätigkeitsfelder zum Jagd-Gebrauch
      • Schweißhund, ein Jagdhund, der speziell auf die Fährtensuche abgerichtet ist. Schweiß bedeutet in der Jägersprache Blut und meint hier das Blut eines verletzten Tieres.
      • Stöberhunde, die eigenständig Wild suchen und dem Jäger zutreiben sollen
      • Vorstehhunde, die Wild durch Vorstehen anzeigen
      • Apportierhunde, die Wild auch aus schwierigem Gelände oder aus dem Wasser zum Jäger bringen sollen
      • Erdhunde, meist kleinere Hunde, die bei der Baujagd z. B. Dachse aus ihrem Bau treiben sollen

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich Oswald: "Der Vorstehhund in seinem vollen Werte", Leipzig 1855
  • Anton Fichtlmeier: Grunderziehung für Welpen, Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-440-09988-9
  • Petra Führmann, Nicole Hoefs – Das Kosmos-Erziehungsprogramm für Hunde, Kosmos, ISBN 3-440-10638-1
  • Felicia Rehage, Eiko Weigand: Lassie, Rex & Co. – Der Schlüssel zur erfolgreichen Hundeerziehung. Kynos 1999. ISBN 3-933228-11-5
  • Jan Nijboer: Hunde erziehen mit Natural Dogmanship. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2002, ISBN 3-440-09021-3

Einzelnachweise

  1. Helmut Raiser: Der Schutzhund. Die Ausbildung von Gebrauchshunden für den Schutzdienst, Seite 9, Paul Parey Verlag 1981, ISBN 978-3490403124
  2. Helmut Raiser: Der Schutzhund. Die Ausbildung von Gebrauchshunden für den Schutzdienst, Seite 10, Paul Parey Verlag 1981, ISBN 978-3490403124
  3. Helmut Raiser: Der Schutzhund. Die Ausbildung von Gebrauchshunden für den Schutzdienst, Seite 11, Paul Parey Verlag 1981, ISBN 978-3490403124

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beißwurst — Unter Hundeerziehung versteht man das Trainieren und Abrichten des Haushundes. Meist werden dazu Kommandos verwendet, die dann vom Hund nach Ruf und Sichtzeichen ausgeführt werden. Der erste Schritt zur Hundeerziehung fängt nicht beim Hund,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundeausbildung — Unter Hundeerziehung versteht man das Trainieren und Abrichten des Haushundes. Meist werden dazu Kommandos verwendet, die dann vom Hund nach Ruf und Sichtzeichen ausgeführt werden. Der erste Schritt zur Hundeerziehung fängt nicht beim Hund,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kynopädagoge — Unter Hundeerziehung versteht man das Trainieren und Abrichten des Haushundes. Meist werden dazu Kommandos verwendet, die dann vom Hund nach Ruf und Sichtzeichen ausgeführt werden. Der erste Schritt zur Hundeerziehung fängt nicht beim Hund,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kynopädagogik — Unter Hundeerziehung versteht man das Trainieren und Abrichten des Haushundes. Meist werden dazu Kommandos verwendet, die dann vom Hund nach Ruf und Sichtzeichen ausgeführt werden. Der erste Schritt zur Hundeerziehung fängt nicht beim Hund,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundeschule — In Hundeschulen lernen Hund und Hundehalter unter fachkundiger Anleitung, miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Hundeerziehung Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Metho …   Deutsch Wikipedia

  • Welpenkurs — In Hundeschulen lernen Hund und Hundehalter unter fachkundiger Anleitung, miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Methoden 2 Welpenschule 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Koralle (Hund) — Die Koralle ist ein Halsband, das in der Hundeerziehung benutzt wird. Aus tierschutzrechtlichen Gründen ist die Verwendung verboten, da damit dem Tier nicht unerhebliche Schmerzen zugefügt werden können Die beiden Abbildungen sind aus: Max von… …   Deutsch Wikipedia

  • Korallenhalsband — Die Koralle ist ein Halsband, das in der Hundeerziehung benutzt wird. Aus tierschutzrechtlichen Gründen ist die Verwendung verboten, da damit dem Tier nicht unerhebliche Schmerzen zugefügt werden können Die beiden Abbildungen sind aus: Max von… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushund — Der Langhaarcollie ist eine bekannte Hunderasse. Systematik Überfamilie: Hundeartige (Canoidea) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Nijboer — (* 1959) ist ein niederländischer Autor und Hundetrainer. Nijboer war ursprünglich im sozial pädagogischen Bereich im Umgang mit schwer erziehbaren Menschen tätig. Über seine Hundezucht und seine Tätigkeit im Niederländischen Kynologenverband… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”