- Hunspell
-
Hunspell Entwickler László Németh Aktuelle Version 1.3.1
(2. Februar 2011)Betriebssystem plattformübergreifend Programmiersprache C++ Kategorie Rechtschreibprüfung Lizenz GPL, LGPL und MPL (Freie Software) hunspell.sourceforge.net Hunspell ist eine Software zur Rechtschreibprüfung sowie ein morphologischer Analysator für Sprachen mit reichhaltiger Morphologie und komplexer Wortkomposition.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Hunspell wurde ursprünglich für die ungarische Sprache entwickelt, wovon sich auch der Name ableitet und bietet Schnittstellen für gängige Plattformen und Programmiersprachen wie Java, Perl und .NET.
Hunspell basiert auf MySpell und ist abwärtskompatibel zu MySpell-Wörterbüchern. Während MySpell eine 8-Bit-ASCII-Kodierung verwendet, kann Hunspell UTF-8-kodierte Wörterbücher verarbeiten.
Hunspell wird unter anderem eingesetzt in:
- OpenOffice.org, seit Version 2.0.2 (März 2006)
- Mozilla-Produkten wie Thunderbird, Firefox (seit Version 3), sowie SeaMonkey (seit Version 2)
- WinShell und TexWorks, Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) für TeX/LaTeX auf Windows (WinShell, TexWorks) und Unix-Systemen (TexWorks)
- Google Chrome
- The Bat!, ein E-Mail-Client von RITLabs S.R.L. (seit Version 4.0)
- Emacs, ein freier Texteditor
- Opera, ab Version 10
- Apple Mac OS X, ab Version 10.6 Snow Leopard
Thesaurus und Silbentrennung
Neben der Rechtschreibkontrolle werden zusätzlich Projekte zur Silbentrennung (Projektname Hyphen) und ein Thesaurus (Projektname MyThes) entwickelt. Obwohl gemeinsam entwickelt, sind dies eigenständige Projekte und können unabhängig von Hunspell eingesetzt werden. Hyphen und MyThes sind in OpenOffice als Silbentrennung und Thesaurus integriert, benutzen jedoch eigene Wörterbücher bzw. Datenbanken, die bei OpenOffice gesondert gelistet sind. In der .NET-Version von Hunspell (Projektname NHunspell) sind auch die Hyphen- und MyThes-Implementierungen in einer gemeinsamen Distribution integriert.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Freie Linguistik-Software
- GNU
- Textverarbeitung
Wikimedia Foundation.