- Alternative Bank Schweiz
-
Alternative Bank Schweiz AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1990 Sitz Olten, Schweiz Leitung Edy Walker
(CEO a.i)
Eric Nussbaumer
(VR-Präsident)Mitarbeiter 80 (31. Dezember 2010) Bilanzsumme 1'013 Mio. CHF (31. Dezember 2010) Branche Bank Website www.abs.ch Die Alternative Bank Schweiz AG (ABS) mit Sitz in Olten ist ein Schweizer Kreditinstitut, das als Ziel nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Förderung von ökologischen und sozialen Projekten hat. Die ABS bewilligt darum nur Kredite, die ihren strengen ethischen Richtlinien genügen. In neun Förderbereichen (u.a. alternative Energien, biologische Landwirtschaft, Frauenprojekte) sowie für ökologisches Bauen gewährt sie zudem vergünstigte Kredite. Ein Markenzeichen der ABS ist ihre Transparenz: Sie veröffentlicht die Namen der Kreditnehmenden und die Zweckbestimmung der Kredite.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeitsgebiet
Die Alternative Bank Schweiz AG ist in den Bereichen Sparen, Anlegen und Finanzieren tätig, ihrer Kundschaft bietet sie eine vielfältige Produkte-Palette für den Alltag. Nebst ihrer Tätigkeit als Bank gibt sie sich einen gesellschaftspolitischen Auftrag: Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit will sie die Bevölkerung für einen nachhaltigen Umgang mit Geld sensibilisieren.
Intern verfolgt die ABS eine demokratische Personalpolitik, Mitsprache und Chancengleichheit für Mann und Frau haben einen hohen Stellenwert.
2005 erhielt sie den Prix Egalité für ihren Einsatz zugunsten der Chancengleichheit. Sie kennt u.a. auch eine Quotenregelung für den Verwaltungsrat (Vorstand), wonach dort kein Geschlecht mehr als 60 Prozent der Sitze einnehmen darf.
Zahlen und Fakten
Per Ende 2010 zählte die ABS rund 25'189 Kunden. Die Bilanzsumme lag bei 1013 Millionen Schweizer Franken. Getragen wird die ABS von knapp 4'400 Aktionären.
Geschichte
Die Alternative Bank Schweiz AG wurde am 29. Oktober 1990 in Olten gegründet. Sie ist aus Kreisen ökologischer, selbst verwalteter und entwicklungspolitischer Organisationen und Bewegungen entstanden. Sie verdankt ihre Gründung unter anderem der Vorarbeit der Erklärung von Bern (EvB).
1997 eröffnete die ABS eine Vertretung für die französischsprachige Schweiz in Lausanne, 2005 folgte ein Informationsbüro für die italienischsprachige Schweiz in Bellinzona. Seit 2007 besteht zudem eine Kontaktstelle in Zürich.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Kreditinstitut (Schweiz)
- Unternehmen (Kanton Solothurn)
- Olten
- Nachhaltigkeit
- Ethisch-Ökologisches Kreditinstitut
Wikimedia Foundation.