- Eric Nussbaumer
-
Eric Nussbaumer (* 11. Juli 1960 in Mulhouse, Frankreich) ist ein Schweizer Politiker (SP).
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Eric Nussbaumer wuchs in Effretikon und Brütten auf, seit 1988 lebt er in Frenkendorf, Kanton Basel-Landschaft. Er absolvierte nach seinem Abschluss an der Sekundarschule eine Berufslehre als Elektromonteur. Daran schloss er das Studium an der Ingenieurschule Technikum Winterthur zum Elektroingenieur HTL an, das er 1983 abschloss. Nach einer beruflichen Tätigkeit im Welschland weilte er im Jahre 1987/88 mit der Familie für ein Jahr in den USA und studierte am AMBS in Elkhart, Indiana, im Bereich Theologie und Ethik. 1988 wurde er Geschäftsführer der ADEV Energiegenossenschaft, ein Unternehmen, das in umweltfreundliche Energieanlagen investiert. Nach seiner Wahl in den Nationalrat im Jahr 2007 gab sein er Mandat als Geschäftsführer auf, gehört aber weiterhin der Geschäftsleitung an.[1]
Politischer Werdegang
Von 1992 bis 2004 gehörte Eric Nussbaumer der Gemeindekommission und von 1996 bis 2000 der Geschäftsprüfungskommission von Frenkendorf an. Von 1995 bis 1999 war er Vizepräsident der basel-landschaftlichen SP, von 1999 bis 2005 wirkte er als deren Präsident. 1998 wurde er in den Landrat gewählt. Dort war er unter anderem zeitweise Mitglied der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission, der Spezialkommission Parlament und Verwaltung und der Finanzkommission. Im Jahr 2004/05 bekleidete er auch den Posten des Vizepräsidenten des Landrates, den er im Jahr 2005/06 präsidierte. 2007 kandidierte Eric Nussbaumer als zweiter Kandidat der Sozialdemokraten neben dem Bisherigen Urs Wüthrich für den Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, er belegte allerdings nur den sechsten Platz, womit es ihm knapp nicht für ein Mandat reichte.[2] Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2007 kandidierte Eric Nussbaumer für den Nationalrat, das Wahlresultat reichte allerdings für keinen Sitz. Weil sein Parteigenosse Claude Janiak, der in den National- und Ständerat gewählt wurde, auf sein Nationalratmandat verzichtete, konnte Eric Nussbaumer nachrücken.[3] Er politisiert nun zusammen mit Susanne Leutenegger Oberholzer für die basel-landschaftliche SP im Nationalrat und gehört der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) an. Aufgrund seines neuen Mandates in Bern gab er seinen Sitz im Landrat auf.
Privates
Nussbaumer ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er engagiert sich bei der Evangelisch-methodistischen Kirche und spielt Fussball beim FC Concordia Basel. Zudem betreibt er Orientierungslauf und Jogging.
Weblinks
- Website von Eric Nussbaumer
- Eric Nussbaumer auf der Website der Bundesversammlung
Einzelnachweise
- ↑ http://www.eric-nussbaumer.ch/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=22&Itemid=30
- ↑ Wahlregebnisse der Regierungsratswahlen 2007 im Kanton Basel-Landschaft
- ↑ Mitteilung auf news.ch über den Verzicht auf das Nationalratsmandat von Claude Janiak
Nationalräte: Caspar Baader | Thomas de Courten | Maya Graf | Susanne Leutenegger Oberholzer | Eric Nussbaumer | Daniela Schneeberger | Elisabeth Schneider-Schneiter
Ständerat: Claude Janiak
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nussbaumer — Nußbaumer ist der Nachname folgender Personen: Bert Nussbaumer (1981 2008), im Irak getötete österreichische Geisel Eric Nussbaumer (* 1960), schweizer Politiker George Nußbaumer (* 1963), österreichischer Sänger und Komponist Heinz Nußbaumer (*… … Deutsch Wikipedia
Nußbaumer — oder Nussbaumer ist der Nachname folgender Personen: Alfred Nussbaumer (* 1956), österreichischer Informatiker und Mathematiker Bert Nussbaumer (1981–2008), im Irak getötete österreichische Geisel Doris Nußbaumer (* 1973), österreichische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Nu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Nationalratswahl 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… … Deutsch Wikipedia
Nationalratswahl in der Schweiz 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… … Deutsch Wikipedia
Amacker — Kathrin Amacker Kathrin Amacker (* 30. März 1962 in Basel) ist eine Schweizer Politikerin der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bundesratswahlen 2008 — Offizielle Kandidaten Christoph Blocher Ueli Maurer … Deutsch Wikipedia
Kathrin Amacker-Amann — Kathrin Amacker Kathrin Amacker (* 30. März 1962 in Basel) ist eine Schweizer Politikerin der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leutenegger Oberholzer — Susanne Leutenegger Oberholzer Susanne Leutenegger Oberholzer (* 6. März 1948 in Chur) ist eine Schweizer Politikerin (SP) und Mitglied des Nationalrats. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der … Deutsch Wikipedia
Miesch — Christian Miesch Christian Miesch (* 27. Februar 1948 in Titterten, BL) ist ein Schweizer Politiker (SVP) und Mitglied des Nationalrats. Christian Miesch war früher Mitglied der FDP. Von 1979 bis 1983 sass er … Deutsch Wikipedia