- Hönde
-
Hönde Stadt RadevormwaldKoordinaten: 51° 11′ N, 7° 23′ O51.1791666666677.3883333333333350Koordinaten: 51° 10′ 45″ N, 7° 23′ 18″ O Höhe: 350 m ü. NN Einwohner: 38 (6. Apr. 2005) Postleitzahl: 42477 Vorwahl: 02195 Lage von Hönde in Radevormwald
Hönde ist ein Ort in Radevormwald im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der in zwei Siedlungsbereiche aufgeteilte Ort Hönde liegt im Süden von Radevormwald an der Stadtgrenze zu Wipperfürth in der Nähe der Bevertalsperre.
Die Nachbarorte heißen Hönderbruch, Lichteneichen, Levenhausen (Wipperfürth) und Kotten (Wipperfürth). Der Ort ist über die Kreisstraße 11 (K 11) erreichbar, von der auf der Höhenlage des Moorbacher Bergs zwei Zufahrtsstraßen abzweigen.
Westlich von Hönde fließt der Erlenbach, der in seinem weiteren Verlauf in die Erlenbach-Vorsperre der Bevertalsperre mündet.[1] Westlich von Hönde liegt der Scheuerberg (357,1 m), nördlich befindet sich der Moorbacher Berg (375,3 m).
Geschichte
1512 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar „Kirchenrechnungen.“ Die Schreibweise der Erstnennung war Honde.[2]
Eine Aufstellung über kriegsbedingte Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges in Radevormwald aus den Jahren 1655 und 1656 verzeichnet für die Anwesen in Hönde den Status „fast alle“ zerstört oder „wuest“ gelegen.[3]
Politik und Gesellschaft
Hönde liegt im Radevormwalder Gemeindewahlbezirk 181, der am 1. Januar 2004 insgesamt 922 Wahlberechtigte zählte. Politisch wird der Ort durch den Direktkandidaten des Wahlbezirks 180 im Rat der Stadt Radevormwald vertreten.[4]
Freizeit
Nördlich von Hönde liegt auf einer ebenen Flanke des Moorbacher Bergs ein vom Luftsportclub Radevormwald betriebener Modellflugplatz.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Wupperverband; Flussgebiets Geo Informations System
- ↑ Klaus Pampus; Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte
- ↑ Der Dreißigjährige Krieg im Herzogtum Berg und in seinen Nachbarregionen; hrsg. von Stefan Ehrenpreis; ISBN 3-87707-581-9; daraus: Radevormwald im Dreißigjährigen Krieg; S. 272/273; Verfasser: Wolfgang Motte
- ↑ Stadt Radevormwald, Öffentliche Bekanntmachung vom 20. Oktober 2008; Einteilung der Wahlbezirke für die Wahl des Rates der Stadt Radevormwald (Kommunalwahl 2009)
- ↑ Topografisches Informations Management TIM-online, bereitgestellt von der Bezirksregierung Köln
Weblinks
- Bild eines Fachwerkhauses in Hönde
-
Commons: Radevormwald-Hönde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortsteile von RadevormwaldAltendorf | Altenhof | Auf’m Hagen | Beck | Berg | Bergerhof | Birken | Böhlefeldshaus | Borbeck | Born | Braake | Brebach | Brunsheide | Brunshöh | Buschsiepen | Dahlerau | Dahlhausen | Diepenbruch | Dieplingsberg | Eich | Eistringhausen | Erlenbach | Espert | Feckinghausen | Feldmannshaus | Felsenbeck | Filde | Filderheide | Finkensiepen | Freudenberg | Fuhr | Funkenhausen | Geilensiepen | Grafweg | Griesensiepen | Grüne | Grünenbaum | Grunewald | Hahnenberg | Harbeck | Hardt | Heide | Heidersteg | Heidt | Herbeck | Herkingrade | Hinüber | Honsberg | Hönde | Hönderbruch | Höltersiepen | Hürxtal | Hulverscheidt | Husmecke | Im Busch | Im Hagen | Im Holte | Im Kamp | Im Walde | Im Wildental | Im Wiesengrund | Ispingrade | Jakobsholt | Jägershaus | Kaffeekanne | Karlshöh | Karthausen | Kattenbusch | Keilbeck | Kettlershaus | Klaukenburg | Kleinsiepen | Knefelskamp | Köttershaus | Kottmannshausen | Kräwinkel | Krebsöge | Krebsögersteg | Kronenberg | Lambeck | Lambecker Mühle | Landwehr | Langenkamp | Leimhol | Leimholer Mühle | Leye | Linde | Lichteneichen | Lorenzhaus | Mermbach | Milspe | Möllersbaum | Nadelsiepen | Neuenhammer | Neuenhaus | Neuenhof | Niederdahl | Niedernfeld | Niederwönkhausen | Oberbuschsiepen | Oberdahl | Oberdahlhausen | Obergraben | Obergrunewald | Oberkarthausen | Obernfeld | Obernhof | Oberönkfeld | Oberschmittensiepen | Oberste Mühle | Oedeschlenke | Oege | Önkfeld | Pastoratshof | Plumbeck | Rädereichen | Rechelsiepen | Remlingrade | Rochollsberg | Scheideweg | Scheidt | Schlechtenbeck | Schmittensiepen | Schnellental | Siepen | Sieplenbusch | Sondern | Stoote | Stooter Mühle | Studberg | Tanne | Uelfe I | Uelfe II | Uelfe III | Uelfe IV | Ümminghausen | Umbeck | Untergraben | Unterm Busch | Unterste Mühle | Vogelshaus | Vogelsmühle | Vor der Heide | Vor der Mark | Vorm Baum | Vorm Holte | Waar | Walkmüllersiepen | Wellershausen | Wellringrade | Weyer | Wiebach | Wilhelmstal | Winklenburg | Wintershaus | Wönkhausen | Zum Hofe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Honde Valley — The Honde Valley extends from the eastern border of Zimbabwe into Mozambique. The valley is formed as part of the Eastern Highlands mountain range.The Valley is about 130km from Mutare, or 110km from Nyanga. Approaching from Mutare, the turn off… … Wikipedia
Robert Honde — Parlementaire français Date de naissance 1er mars 1942 Date de décès 15 juin 2003 Mandat Député Début du mandat 1997 F … Wikipédia en Français
Mutasa District — Mutasa District Coordinates … Wikipedia
Hönderbruch — Stadt Radevormwald Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Radevormwalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deuxieme circonscription des Alpes-de-Haute-Provence — Deuxième circonscription des Alpes de Haute Provence La deuxième circonscription des Alpes de Haute Provence est representée pour la XIIIe législature par Daniel Spagnou, député UMP. Sommaire 1 Description géographique et démographique 2… … Wikipédia en Français
Deuxième Circonscription Des Alpes-de-Haute-Provence — La deuxième circonscription des Alpes de Haute Provence est representée pour la XIIIe législature par Daniel Spagnou, député UMP. Sommaire 1 Description géographique et démographique 2 Description historique et politique … Wikipédia en Français
Deuxième circonscription des Alpes-de-Haute-Provence — La deuxième circonscription des Alpes de Haute Provence est representée pour la XIIIe législature par Daniel Spagnou, député UMP. Sommaire 1 Description géographique et démographique 2 Description historique et politique 2.1 … Wikipédia en Français
Deuxième circonscription des alpes-de-haute-provence — La deuxième circonscription des Alpes de Haute Provence est representée pour la XIIIe législature par Daniel Spagnou, député UMP. Sommaire 1 Description géographique et démographique 2 Description historique et politique … Wikipédia en Français
Manosque — 43° 50′ 03″ N 5° 47′ 02″ E / 43.8341666667, 5.78388888889 … Wikipédia en Français