- Hörle
-
Hörle Stadt VolkmarsenKoordinaten: 51° 27′ N, 9° 4′ O51.4436916666679.0689055555555223Koordinaten: 51° 26′ 37″ N, 9° 4′ 8″ O Höhe: 223–255 m ü. NN Fläche: 4,73 km² Einwohner: 155 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34471 Vorwahl: 05693 Hörle ist der kleinste Stadtteil von Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Haufendorf liegt an einem Dreiländereck, wo sich Westfalen, Hessen und Waldeck treffen. In Ortsnähe liegt die Quelle der Hüpper. Der Bach fließt in Richtung Osten nach Welda, wo er in die Twiste fließt. In Welda wird er auch Hörler Bach genannt.
Geschichte
Siedlungsgeschichtler vermuten, dass Hörle bereits 400 nach Christus entstanden sein könnte und damit älter ist als Volkmarsen. 1128 wird Hörle erstmals urkundlich erwähnt.
Die Nachbarorte von Hörle sind Herbsen im Süden, Ammenhausen bzw. Schmillinghausen im Westen, Dehausen im Norden und Welda im Osten.
Erste Urkunden datieren aus dem Jahre 1128.
Literatur
- Erich und Waltraud Meier, Erich Schön, Jürgen Wolf und Friedrich Hübel: Waldeckische Ortssippenbücher Bd. 79 Hörle. Waldeckischer Geschichtsverein e.V., Bad Arolsen, 2006. (mit einem Geschichtsteil zu Hörle von Erich Meier)
Weblinks
Wikimedia Foundation.