- Yvan Muller
-
Yvan Muller (* 16. August 1969 in Altkirch) ist ein französischer Autorennfahrer. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der WTCC 2008 mit Seat und 2010 mit Chevrolet sowie zahlreiche Meisterschaften der Trophée Andros.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mullers Karriere begann 1987 in der französische Formel Renault und im Kartsport. 1989 bis 1991 fuhr er in der französischen Formel 3; 1992 dann in der britischen Formel 2, in welcher er auch die Meisterschaft gewann.
Für das Team Omegaland startete er 1993 erfolglos in der Formel 3000, um 1994 in die französische Supertourenwagenmeisterschaft mit BMW zu starten und diese ein Jahr später zu gewinnen. In diesem Jahr startet er auch erstmals in der Eisrennserie Trophée Andros, die er in den Folgejahren insgesamt 10 mal nahezu in Folge gewinnen kann: 1996 und 1997 für BMW, 1998 bis 2002 für Opel und 2004 bis 2006 für Kia. Zwischen 1999 und 2005 startet er in der Britische Tourenwagenmeisterschaft, die er 2003 gewinnen kann. Seit 2006 bis 2009 fuhr er in der WTCC für Seat, mit denen er 2008 die Meisterschaft gewinnen konnte. Ab dem WM-Lauf in Anderstorp 2007 pilotierte er neben Jordi Gené einen Seat Leon TDI. Beim folgenden Lauf in Oschersleben gewann er mit dem Turbodieselmotor in der WTCC; der erste Sieg eines Diesel-Rennwagens in einer FIA-Weltmeisterschaft. Für die Saison 2010 wechselte er zu Chevrolet, mit denen er noch im selben Jahr seinen zweiten WTCC-Titel feiern konnte.
Statistik WTCC
Saison Fahrzeug Start-
nummerRennen Siege Punkte Platzierung 2006 Seat Léon 12 20 1 62 4 2007 Seat Léon 12 22 2 81 2 2008 Seat León 12 24 3 114 1 2009 Seat León 1 24 4 123 2 2010 Chevrolet Cruze 6 22 3 331 1 2011 Chevrolet Cruze 1 18 7 333 1 Stand: 4. September 2011
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1993 Didier Bonnet
Debora SP93 Gérard Tremblay
Georges Tessier
Ausfall Motorschaden 1996 Rocket Sports Racing
Ferrari 333SP LM Andy Evans
Fermin Velez
Ausfall kein Benzin Weblinks
Chevrolet Sunred Zengõ-Dension Bamboo Engstler ROAL Proteam Wiechers Polestar 1 Muller
2 Huff
8 Menu3 Tarquini
4 Dudukalo
7 Barth17 Nykjær
18 Monteiro
74 Oriola5 Michelisz 9 O’Young
10 Taniguchi11 Poulsen
12 Engstler21 Fabiani
51 Ng15 Coronel 20 Villa
21 Ma
25 Bennani29 Turkington 30 Dahlgren Ehemalige Piloten Arai (Chevrolet, #31), d’Aste (Wiechers, #26), Bueno (Chevrolet, #6), Kanō (Engstler, #68), Lee (Engstler, #65), Okyay (BOM, #13), Sigacev (Engstler, #64), Sonderegger (Wiechers, #35), Yoshimoto (Sunred, #88)
Wikimedia Foundation.