- Altona (Manitoba)
-
Altona Lage in Manitoba Staat: Kanada Provinz: Manitoba Region: Pembina Valley Rural municipality: Rhineland Koordinaten: 49° 6′ N, 97° 34′ W49.104688888889-97.559669444444249Koordinaten: 49° 6′ N, 97° 34′ W Höhe: 249 m Fläche: 9,39 km² Einwohner: 3709 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 395 Einw./km² Zeitzone: Central Time (UTC−6) Postleitzahl: R0G 0B0 Vorwahl: +1 204 Gründung: 1956 Bürgermeister: Melvin Klassen Webpräsenz: www.townofaltona.com Altona [ælˈtoʊ.nə] ist mit 3709 Einwohnern (im Jahr 2006) eine Kleinstadt im Süden von Manitoba, rund 100 Kilometer südwestlich von Winnipeg, und liegt ungefähr 133 Kilometer nördlich von Grand Forks im US-Bundesstaat North Dakota.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Altona wurde in den 1870er Jahren von einer Gruppe deutschsprachiger Mennoniten, die aus Russland nach Kanada gesiedelt waren, gegründet. Die Gruppe entschied sich aufgrund des nährstoffreichen Ackerlands nahe dem Red River of the North für diesen Ort. Das erste Gehöft Altonas wurde um 1880 errichtet und ist noch heute als „Old Altona“ erhalten. Durch den Bau der transkontinentalen Eisenbahnverbindung der Canadian Pacific Railway 1982 wurde die Stadtgründung erheblich beeinflusst. [1]
Zur Jahrhundertwende lebten etwa 200 Menschen in Altona. Während der 1920er Jahre erlebte die Stadt jedoch eine Abwanderungswelle der Mennoniten nach Mexiko und Paraguay, die um die Erhaltung ihrer Kultur besorgt waren. Die Bevölkerungszahl stieg allerdings nur wenige Jahre später durch Immigranten aus Russland wieder an.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte auch Altona den Babyboom, wodurch die Bevölkerungszahl bis 1960 auf 2.000 Menschen anstieg.[1]
Geographie
Altona liegt in Pembina Valley etwa 100 Kilometer entfernt von der Provinzhauptstadt Winnipeg an dem Knotenpunkt der Highways 30 und 201. Die Grenze zum US-amerikanischen Bundesstaat North Dakota liegt 11 km südlich von Altona.
Politik
Bürgermeister der Stadt ist Melvin Klassen. Nachdem er 2002 zum ersten Mal gewählt worden war, wurde er bei der Wahl 2006 wiedergewählt. Klassen ist verheiratet und hat drei Kinder. [2]
Sonstiges
In Altona findet jährlich das Sunflower Festival statt. Es ist angelehnt an den großen Anbau von Sonnenblumen in Manitoba, wodurch Altona den Spitznamen The Sunflower Capital of Canada (dt. Sonnenblumenhauptstadt Kanadas) erhielt. Die Provinz hat einen Anteil von etwa 85 % am gesamten Sonnenblumenanbau Kanadas. [3]
Weblinks
- Town of Altona (englisch)
Fußnoten
- ↑ a b History of Altona. Offizielle Webseite der Stadt Altona, abgerufen am 3. September 2009 (englisch).
- ↑ Council of Altona. Offizielle Webseite der Stadt Altona, abgerufen am 3. September 2009 (englisch).
- ↑ A Century of Agriculture in Manitoba. Janet Honey, Brian Oleson, abgerufen am 3. September 2009.
Altona | Arborg | Beausejour | Birtle | Boissevain | Brandon | Carberry | Carman | Churchill | Dauphin | Deloraine | Emerson | Erickson | Flin Flon | Gilbert Plains | Gillam | Gladstone | Grand Rapids | Grandview | Gretna | Hamiota | Hartney | Killarney | Lac du Bonnet | Leaf Rapids | Lynn Lake | Manitou | Melita | Minitonas | Minnedosa | Morden | Morris | Neepawa | Niverville | Oak Lake | Pilot Mound | Plum Coulee | Portage la Prairie | Powerview-Pine Falls | Rapid City | Rivers | Roblin | Rossburn | Russell | Selkirk | Shoal Lake | Snow Lake | Souris | Ste. Anne | Steinbach | Ste. Rose du Lac | Stonewall | Swan River | Teulon | The Pas | Thompson | Treherne | Virden | Winkler | Winnipeg | Winnipeg Beach |
Wikimedia Foundation.