- Idensen
-
Idensen Stadt WunstorfKoordinaten: 52° 24′ N, 9° 21′ O52.49.355277777777850Koordinaten: 52° 24′ 0″ N, 9° 21′ 19″ O Höhe: 50 m Einwohner: 964 (31. Dez. 2008) Postleitzahl: 31515 Vorwahlen: 05031, 05723 Das Dorf Idensen ist ein Ortsteil der Stadt Wunstorf in der Region Hannover in Niedersachsen. Der Ort liegt südwestlich des Stadtkerns.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einer zwischen 1120 und 1129 entstandenen Urkunde des Bischofs Sigward von Minden ist Idensen als „Ydanhusen“ erwähnt. 1546 wurden im „Landsteuer- und Schatzregister“ 32 Stellenbesitzer ausgewiesen, woraus sich etwa 300 Einwohner zu dieser Zeit in Idensen ableiten lassen. Während der Flurbereinigung in den 1970er Jahren, wurde Idensen mit dem, bis dahin eigenständigen Idensermoor/Niengraben verschmolzen. Aufgrund dieser früheren Zweiteilung, sind in Idensen bis heute je nach Standort zwei verschiedene Vorwahlen zu finden.
Politik
Ortsbürgermeister ist Rolf Herrmann (SPD). (April 2009)
Wappen
Anlässlich der 850-Jahr-Feier von Idensen wurde im Jahre 1980 das Wappen des Ortes entworfen, das die berühmte romanische Sigwardskirche in der oberen Hälfte des zweigeteilten Wappens darstellt. In der unteren Wappenhälfte symbolisiert ein Pflug Idensens landwirtschaftliche Prägung.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die Sigwardskirche ist eines der ältesten Bauwerke der Region Hannover und wegen ihrer romanischen Wand- und Deckenmalereien berühmt. Die vom Bischof Sigward zwischen 1129 und 1134 errichtete Kirche sollte ihm als Grabeskirche dienen und wurde später nach dem Bischof benannt.
- Gegenüber der alten Kirche wurde 1888 die neue und größere Kirche im neugotischen Stil gebaut.
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt Wunstorf mit Informationen zum Ortsteil Idensen
- Website der Kirchengemeinde Idensen
- Website mit Informationen zur Sigwardskirche
- Website Idenser Firmen
Blumenau | Bokeloh | Großenheidorn | Idensen | Klein Heidorn | Kolenfeld | Luthe | Mesmerode | Steinhude | Wunstorf
Wikimedia Foundation.