- Kolenfeld
-
Kolenfeld Stadt WunstorfKoordinaten: 52° 23′ N, 9° 27′ O52.3883333333339.453055555555652Koordinaten: 52° 23′ 18″ N, 9° 27′ 11″ O Höhe: 52 m Einwohner: 2.856 (1. Jan. 2010) Postleitzahl: 31515 Vorwahl: 05031 Das Dorf Kolenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Wunstorf in der Region Hannover in Niedersachsen. Der Ort liegt im Süden des Stadtkerns zwischen Mittellandkanal und A2. Nachbarorte sind im Westen Haste, Hohnhorst und Suthfeld, im Süden Groß Munzel und im Osten Holtensen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seine erste urkundliche Erwähnung findet Kolenfeld 1128 in einem Güterverzeichnis als „Callenfeldt“. Nachdem die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ihre Gebiete neu ordneten, entstand das Amt Blumenau, welches auch die Zuständigkeit für Kolenfeld über 400 Jahre bis zur Auflösung des Amtes 1859 behielt. Anschließend erfolgte die Eingliederung in das Amt Neustadt, dem späteren Kreis Neustadt.
Politik
Ortsbürgermeister ist Fritz-Helmut Mues (SPD). (Stand: April 2009)
Wappen
Beschreibung: In einem von silbernem Wellenbalken schräglinks geteilten Schild oben in Grün drei goldene Ähren, unten in rot ein steinernes Rundfenster, das mit zwei grünen Laubranken verziert ist.
Der Wellenbalken symbolisiert die am Dorf vorbeifließende Südaue, die gleichzeitig die Gemarkung Kolenfeld teilt. Die drei goldenen Ähren weisen auf den Getreideanbau des Ortes hin. Das steinerne, silberne Rundfenster ist dem Kunstwerk am alten Kolenfelder Kirchturm geschuldet.
Kultur
- Die Kolenfelder Kirche wurde 1181 erstmals erwähnt. Bis auf den erhalten gebliebenen romanischen Turm wurde sie 1744 wegen Baufälligkeit abgerissen und bis 1747 neu gebaut.
Bilder
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt Wunstorf mit Informationen zum Ortsteil Kolenfeld
- Website über den Ortsteil Kolenfeld mit Informationen und Bildern
- Website der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld mit Informationen und Bildern
Blumenau | Bokeloh | Großenheidorn | Idensen | Klein Heidorn | Kolenfeld | Luthe | Mesmerode | Steinhude | Wunstorf
Wikimedia Foundation.