- Mesmerode
-
Mesmerode Stadt WunstorfKoordinaten: 52° 25′ N, 9° 21′ O52.4122222222229.356111111111148Koordinaten: 52° 24′ 44″ N, 9° 21′ 22″ O Höhe: 48 m Einwohner: 748 (31. Dez. 2008) Postleitzahl: 31515 Vorwahl: 05031 Das Dorf Mesmerode ist ein Ortsteil der Stadt Wunstorf in der Region Hannover in Niedersachsen. Der Ort liegt westlich des Stadtkerns in unmittelbarer Nachbarschaft vom Ortsteil Bokeloh. Nordöstlich liegt bis dicht vor Mesmerode die Abraumhalde des Kalibergwerkes und prägt als sogenannter „Kalimandscharo“ das Ortsbild.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fand Mesmerode 1055 als „Mestemerothe“. Im Jahr 2005 feierte der Ort das 950. Jubiläum seines Bestehens.
Mit dem Fund von Kalisalzen setzte im 19. Jahrhundert die Industrialisierung in Mesmerode ein. Zwischen 1898 und 1905 wurde das Kaliwerk aufgebaut, das den Ort ebenso wie die Region bis heute prägt. 1905 erfolgte der Eisenbahnanschluss nach Wunstorf über die Steinhuder Meer-Bahn, die 1970 stillgelegt wurde.
Politik
Ortsbürgermeister ist Friedrich Stolte (CDU).
Wappen
Beschreibung: In rot ein silbernes Nesselblatt, darinnen ein bewurzelter Eichbaum, dessen Stamm von einem goldenen Schild mit zwei gekreuzten Berghämmern überdeckt wird.
Zur Erinnerung an die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Schaumburg liegt auf rotem Wappenschild ein silbernes Nesselblatt. Der Eichenstumpf mit den Wurzeln weist auf frühere Rodungen und damit die Landgemeinde hin. Der wiederausschlagende Stumpf deutet auf Wald- und Forstwirtschaft, „Schlägel und Eisen“ symbolisieren den hier betriebenen Kalibergbau.
Weblinks
Blumenau | Bokeloh | Großenheidorn | Idensen | Klein Heidorn | Kolenfeld | Luthe | Mesmerode | Steinhude | Wunstorf
Wikimedia Foundation.