- Igelsbach (bei Eberbach)
-
Igelsbach Koordinaten: 49° 28′ N, 8° 57′ O49.4620518.943933259Koordinaten: 49° 27′ 43″ N, 8° 56′ 38″ O Höhe: 259 m ü. NN Einwohner: 420 (2005) Postleitzahl: 69412 Vorwahl: 06271 Igelsbach ist ein zwischen der hessischen Stadt Hirschhorn in und der badischen Stadt Eberbach geteilter Ort beiderseits der Landesgrenze von Hessen (Kreis Bergstraße) und Baden-Württemberg (Rhein-Neckar-Kreis) und zählt dadurch zu den Territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Igelsbach liegt im südlichen Odenwald rings um den Quellgrund des gleichnamigen Baches und auf einem Bergsattel gut 100 Meter über dem nördlichen rechten Steilhang des Neckartals in einer Rodungsinsel. Von dem im hessischen Teil gelegenen Bergsattel aus erstreckt sich das Dorf nach Osten auf beiden Talhängen bis über die Landesgrenze, die mit einem Ortsschild markiert ist. Der Igelsbach entspringt hart an der Landesgrenze auf badischer Seite und führt in einem Rechtsbogen nach Südosten hinunter zum Gretengrund am Neckar.
Geschichte
1370 wurde der Weiler Igelsbach zum ersten Mal erwähnt. Jedoch ist eine frühere Besiedlung anzunehmen.
Bereits im 14. Jahrhundert war der Ort zwischen den Herren von Hirschhorn und der Kurpfalz aufgeteilt,[1] wobei letzterer Anteil zum Amt Mosbach gehörte. 1632 folgte Kurmainz den ausgestorbenen Herren von Hirschhorn im Besitz. Der mainzische Anteil ging als Teil der Stadt Hirschhorn im Reichsdeputationshauptschluss an Hessen-Darmstadt,[2] der pfälzische an das Fürstentum Leiningen[3] und 1806 an das Großherzogtum Baden.[4] 1925 wurde Badisch-Igelsbach nach Eberbach eingemeindet.[1]
Die Einwohnerzahl betrug 2005 etwa 420 Personen.
Verkehr und Infrastruktur
An die durch das Neckartal führende Bundesstraße 37 / Bundesstraße 45 ist Igelsbach über Eberbacher Gebiet mit der 2 Kilometer langen Kreisstraße K 415 angeschlossen, die an der hessischen Grenze durch die K 204 verlängert wird und innerörtlich ein einem Bogen wiederum an die badische Grenze führt, wo sie als Ortsstraße endet. Wanderwege führen in die Naturparke Bergstraße-Odenwald und Neckartal-Odenwald.
In den Röderwiesen an der Igelsbachquelle wurde auf hessischer Seite ein Schwimmbecken mit den Maßen 12,5 m x 20 m errichtet.
Literatur
- Landesvermessungsamt Ba-Wü: Freizeitkarte Naturpark Neckartal-Odenwald - Mannheim-Heidelberg. F 513. ISBN 3890216064. Maßstab 1:30.000. 2005.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg: amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, Band 5. Kohlhammer, Stuttgart, 1976
- ↑ Paragraph 7 des Reichsdeputationshauptschlusses
- ↑ Paragraph 20 des Reichsdeputationshauptschlusses
- ↑ Artikel 24 der Rheinbundakte
Wikimedia Foundation.