- Ignaz von Seyfried
-
Ignaz Ritter von Seyfried, (* 15. August 1776 Wien; † 27. August 1841 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Bühnenkomponist des frühen 19. Jahrhunderts in Wien.
Leben
Seyfried war (den Angaben in seinen handschriftlichen Memoiren zufolge) Klavierschüler von Wolfgang Amadeus Mozart und Jan Koželuh und Kompositionsschüler von Johann Georg Albrechtsberger und Peter von Winter. Er war von 1797 bis 1801 Kapellmeister des Schikanederschen Theaters (Freihaustheater) im Freihaus auf der Wieden und bis 1828 des nachfolgenden Theaters an der Wien. Er komponierte über einhundert Bühnenwerke, darunter Opern, Singspiele, Ballette und Melodramen, außerdem zahlreiche geistliche Werke - Messen, Motetten, Requiem, Psalmen, Hymnen, Oratorien - sowie Sinfonien, Ouvertüren und kammermusikalische Werke. Anlässlich der Aufführung von Mozarts Requiem bei der Trauerfeier für Ludwig van Beethoven komponierte er ein Libera me nach, das Themen aus Mozarts Werk aufgreift.
Er unterrichtete unter anderem Franz von Suppé in Musiktheorie. Außerdem war er mit Ludwig van Beethoven befreundet und dirigierte die Premiere dessen Oper Fidelio.
Literatur
- Hans Michael Schletterer: Seyfried, Ignaz von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 34, Duncker & Humblot, Leipzig 1892, S. 113–116.
- Ch. Fastl: Seyfried Ignaz von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 209 f. (Direktlinks auf S. 209, S. 210).
- Bettina von Seyfried: Ignaz Ritter von Seyfried. Thematisch-bibliographisches Verzeichnis – Aspekte der Biographie und des Werkes. Lang, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-8204-9198-8.
Wikimedia Foundation.