Ilpo Kauhanen

Ilpo Kauhanen
Flag of Finland and Germany.svg Ilpo Kauhanen
Ilpo Kauhanen
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 21. Oktober 1973
Geburtsort Kuopio, Finnland
Größe 183 cm
Gewicht 85 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Torhüter
Nummer #35
Schusshand Links
Spielerkarriere
19901992 Cornwall Royals
19921993 London Knights
19931994 Jokipojat Joensuu
19941998 Tappara Tampere
19982001 EC Bad Tölz
20012002 Kassel Huskies
20022003 ERC Ingolstadt
20032005 Hannover Scorpions
20052008 Adler Mannheim
20082009 EV Duisburg
2009 Herner EV
2010 ERC Ingolstadt

Ilpo Kauhanen (* 21. Oktober 1973 in Kuopio) ist ein deutsch-finnischer Eishockeytorwart. Zuletzt spielte er in der Deutschen Eishockey Liga für den ERC Ingolstadt.

Karriere

Bereits in seine Jugendzeit wechselte der 1,77 m große Torhüter nach Nordamerika, wo er sich den Cornwall Royals aus der Profijuniorenliga OHL anschloss. Außerdem spielte er beim Nachfolgeteam Newmarket Royals sowie beim Ligakonkurrenten London Knights. Als sich abzeichnete, dass er im Anschluss an seine Juniorenzeit von keinem Seniorenteam unter Vertrag genommen wurde, kehrte Kauhanen in seine Heimat Finnland zurück, wo er zunächst in der zweiten Liga für Jokipojat Joensuu und dann vier Jahre lang bei Tappara Tampere spielte.

1998 wechselte der Torhüter nach Deutschland in die 2. Bundesliga zum EC Bad Tölz. Nach drei Jahren in Bayern unterschrieb er 2001 einen Vertrag bei den Kassel Huskies aus der DEL. Nach weiteren Gastspielen beim ERC Ingolstadt und den Hannover Scorpions wechselte Kauhanen 2005 zu den Adlern Mannheim. Dort teilte er sich die Aufgabe im Adler-Tor mit Frédéric Chabot. In der Saison 2006/07 bildete er zusammen mit dem deutschen Nationaltorhüter Robert Müller das Torhütergespann bei den Adlern.

Seit 2005 besitzt der gebürtige Finne die deutsche Staatsbürgerschaft und fällt somit nicht mehr unter das Ausländerkontingent. In der Saison 2007/08 wurde Goalie von den Adlern hauptsächlich beim Kooperationspartner Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga eingesetzt und unterschrieb schließlich im März 2008 einen Zweijahresvertrag beim EV Duisburg. Ende Januar 2009 wechselte Kauhanen zum Herner EV in die Eishockey-Oberliga, für die er bis zum Ende der Saison 2008/09 aktiv war. Anfang 2010 wurde er vom ERC Ingolstadt als Back-up verpflichtet und kehrte somit zu seiner alten Wirkungsstätte zurück.

Seit Ende April 2010 lebt Ilpo Kauhanen mit seiner Familie wieder in Leppävirta/Finnland.

DEL-Statistik

    Reguläre Saison   Playoffs
Saison Team Liga SP MIN SAT GT GTS SHG SHG% SO SP MIN SAT GT GTS SHG SHG% SO
2003/04 Hannover Scorpions DEL 47 2740 1558 152 3,33 1406 90,2 2
2004/05 Hannover Scorpions DEL 15 826 408 48 3,49 360 88,2 0
2005/06 Adler Mannheim DEL 31 1683 860 46 2,71 784 91,2 1
2006/07 Adler Mannheim DEL 13 786 376 36 2,75 340 90,4 0
2007/08 Adler Mannheim DEL 3 114 57 7 3,65 50 87,72 0
2008/09 EV Duisburg DEL 10 503 264 38 4,53 226 85,6 0

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kauhanen — ist der Name folgender Personen: Ilpo Kauhanen (* 1973), finnisch deutscher Eishockeyspieler Mika Kauhanen (* 1989), finnischer Skispringer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Adler Mannheim/Spielerliste — Die folgende Auflistung enthält alle Spieler der Eishockeymannschaft Adler Mannheim, die seit der Ausgliederung der Profimannschaft vom Mannheimer ERC in die neugegründete Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH + Co. KG 1994 bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kau–Kaz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Lüttges — DEU Christian Lüttges Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. April 1983 Geburtsort Niebüll, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Selivanov — RUS Alexander Seliwanow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. März 1971 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Seliwanow — RUS Alexander Seliwanow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. März 1971 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Alinc — CZE Jan Alinč Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Mai 1972 Geburtsort Louny, Tschechoslowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Alinč — CZE Jan Alinč Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Mai 1972 Geburtsort Louny, Tschechoslowakei …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2006/07 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2006/07 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Dejdar — DEU Marian Dejdar Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. August 1983 Geburtsort Friedberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/649981 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”