Ilse von Bredow

Ilse von Bredow

Ilse Gräfin von Bredow (* 5. Juli 1922 in Teichenau, Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ihr Urururgroßvater war Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow, welcher anlässlich der Thronbesteigung von Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1798 in den Preußischen Grafenstand erhoben wurde.

Sie wuchs als drittes und jüngstes Kind des Grafen Sigismund von Bredow und seiner Frau Ursula, geborene von Lieres und Wilkau, zusammen mit ihren beiden älteren Geschwistern im Forsthaus von Lochow im Havelland auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und musste Kriegshilfsdienst leisten. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs floh ihre Familie aus Brandenburg nach Niedersachsen. Seit Anfang der 1950er-Jahre lebt sie in Hamburg.

Gräfin Bredow arbeitete für Zeitungen und Magazine als freiberufliche Mitarbeiterin und schrieb Reportagen sowie Kurzgeschichten. In vielen ihrer Werke spiegelt sich die Region ihrer Herkunft wider.

Ihr erstes Buch „Kartoffeln mit Stippe“ erschien in mehreren Auflagen und wurde auch verfilmt. Es lief als Dreiteiler im ZDF; in den Hauptrollen waren Pamela Großer als Ilse und Jutta Speidel als deren Mutter, Gräfin Retzlow zu sehen. Einige ihrer Werke sind auch als Hörbücher erschienen.

Werke

Belletristik
  • Ein Bernhardiner namens Möpschen und andere Erinnerungen an eine glückliche Kindheit in der Mark Brandenburg. Neuaufl. Weltbild-Verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-86800-622-3.
  • Kartoffeln mit Stippe. Eine Kindheit in der Märkischen Heide. Neuaufl. Weltbild-Verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-86800-622-3.
  • Deine Keile kriegste doch. Mädchenerinnerungen an eine verlorene Heimat. Piper, München 2003, ISBN 3-492-22916-6.
  • Ein Fräulein von und zu. Geschichten aus ganz normalen Kreisen. Piper, München 2000, ISBN 3-492-22912-3.
  • Glückskinder. Roman einer märkischen Adelsfamilie. Piper, München 2000, ISBN 3-492-22913-1.
  • Der Spatz in der Hand. Roman. Piper, München 2004, ISBN 3-492-22917-4.
  • Willst du glücklich sein im Leben... Geschichten von gestern, Geschichten von heute. Piper, München 2007, ISBN 978-3-492-24982-9.
  • Denn Engel wohnen nebenan. Rückkehr in die märkische Heide; Roman. Scherz Verlag, München 1995, ISBN 3-502-11076-X.
  • Ich und meine Oma und die Liebe. Weihnachtsgeschichten. Piper, München 2006, ISBN 978-3-492-24815-0.
  • Der Glückspilz und andere Überlebensgeschichten. Piper, München 2004, ISBN 3-492-24087-9.
  • Denn im Herbst, da fall'n die Blätter - Donnerwetter! Geschichten vom Lande. Piper, München 2006, ISBN 978-3-492-24483-1.
  • Adel vom Feinsten. Amüsante Geschichten aus vornehmen Kreisen. Piper, München 2007, ISBN 978-3-492-24484-8.
  • Was dem Herzen gefällt. Scherz Verlag, Frankfurt/M. 2007, ISBN 978-3-502-11041-5.
  • Das Hörgerät im Azaleentopf. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25950-7.
Sachbücher
  • „Gieß Wasser in die Suppe, heiß alle willkommen“. Die Küche meiner Kindheit im Sommer. Scherz Verlag, München 2001, ISBN 3-502-11083-2.
  • Die Küche meiner Kindheit. Geschichten und Rezepte. Piper, München 2004, ISBN 3-492-24017-8.

Verfilmungen

  • Gabriele Unterberg (Regie): Ein Bernhardiner namens Möpschen. 1996 (nach dem gleichnamigen Roman)
  • Franz Josef Gottlieb (Regie): Kartoffeln mit Stippe 1990 (dreiteiliger[1] TV-Film nach dem gleichnamigen Roman)

Literatur

  • Alexandra zu Knyphausen: Die Alten werden sich noch wundern. Sie kam mit dem Fahrrad aus der Mark Brandenburg, landete in Hamburg - und schrieb Besteller. In: Hamburger Abendblatt. Jg, 50 (1997), Nr. 297 vom 20/21. Dezember.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. besteht aus den Teilen „Die Erbschaft“, „Liebe hat viele Gesichter“ und „Es ist nicht alles Gold was glänzt“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ilse Gräfin von Bredow — (* 5. Juli 1922 in Teichenau, Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin. Biografie Ihr Urururgroßvater war Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow, welcher anlässlich der Thronbesteigung von Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1798 in den Preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow — Graf Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow (* 15. August 1763 in Görne; † 28. Oktober 1820 Kleßen) war ein preußischer Gutsbesitzer. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Die König Murat Affäre 2.1 Marsch …   Deutsch Wikipedia

  • Bredow — ist der Familienname folgender Personen: Adalbert von Bredow (1814–1890), preußischer Generalleutnant Asmus Ehrenreich von Bredow (1693–1756), preußischer Generalleutnant und Gouverneur von Kolberg Barbara Bredow (* 1937), deutsche Künstlerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hosen des Ritters von Bredow — Filmdaten Originaltitel Die Hosen des Ritters von Bredow Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Kuno Ernst von Bredow — (* 1663 ; † 25. April 1725) war ein königlich preußischer Generalmajor. Er war Herr auf Rostin und Amtshauptmann von Gramzow. Er war der Sohn von Heinrich Albrecht von Bredow ( * 13. Oktober 1612; † August 1694) und dessen Frau Ilse… …   Deutsch Wikipedia

  • Bredow — Blason des Bredow La famille von Bredow est une famille de noblesse ancienne originaire de la Marche Moyenne de Brandebourg. Ses racines remontent au fief de Bredow (aujourd hui quartier de Brieselang dans l arrondissement du Pays de la Havel)… …   Wikipédia en Français

  • Ilse (Vorname) — Ilse ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Bredow (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der von Bredow Bredow ist der Name eines alten mittelmärkischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus Bredow (heute Ortsteil von Brieselang, Landkreis Havelland, Brandenburg), das im Jahr 1251 mit Arnoldus de Bredow, miles und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”