- Indium(III)-oxid
-
Kristallstruktur __ In3+ __ O2− Allgemeines Name Indium(III)-oxid Andere Namen Diindiumtrioxid
Verhältnisformel In2O3 CAS-Nummer 1312-43-2 Kurzbeschreibung gelbes Pulver
Eigenschaften Molare Masse 277,64 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 7,18 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt 850 °C (Zersetzung)[1]
Löslichkeit unlöslich in Wasser[1]
Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Indium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung von Indium und Sauerstoff. Das luftstabile, hellgelbe Oxid ist ein Halbleiter.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Indium(III)-oxid bildet sich bei hohen Temperaturen unter blauer Flamme aus den Elementen.
Auch aus Indium(III)-hydroxid bildet sich beim Erhitzen Indium(III)-oxid.
Eigenschaften
Es existieren zwei Modifikationen des hellgelb farbenen Indium(III)-oxids. Die bei Normalbedingungen stabile α-Modifikation wandelt sich unter Druck bei 1000 °C in eine β-Modifikation um. α-Indium(III)-oxid kristallisiert in einer von der Calciumfluorid-Struktur ableitbaren Struktur, in der Fluorid-Leerstellen bestehen. β-Indium(III)-oxid besitzt Korundstruktur.
Dünnfilmschichten von Indium(III)-oxid, welche mit Chrom dotiert sind (In2-xCrxO3), weisen ferromagnetische Eigenschaften auf und zählen zu den magnetischen Halbleitern.[2]
Verwendung
Indium(III)-oxid wird überwiegend dazu verwendet, Indiumzinnoxid herzustellen. Dieses ist ein wichtiger Bestandteil von Flüssigkristallbildschirmen und Touchscreens.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Datenblatt Indium(III)-oxid bei AlfaAesar, abgerufen am 3. Februar 2010 (JavaScript erforderlich)..
- ↑ MIT Material Puts New Spin on Electronics. Abgerufen am 29. Oktober 2008.
Literatur
- Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage, de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
Wikimedia Foundation.