- Inkluse
-
Inklusen (von lat.: Eingeschlossene) ließen sich zu Askese und Gebet in einem Inklusorium einmauern. Bekannte Inklusinnen waren die Heilige Verena, die heilige Wiborada, die heilige Ida und die selige Eva von Lüttich. Männliche Inklusen waren beispielsweise Fintan von Rheinau, Simeon von Trier und Eberhard.
Im romanischen Sprachraum wurden die Inklusen zumeist als Reklusen bezeichnet.
Siehe auch
- Eremit, Einsiedler
- Klause, Eremitage, Klosterzelle
- Anachoret
Weblinks
Wiktionary: Inkluse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.