Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie

Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie

Eugen Gomringer (* 20. Januar 1925 in Cachuela Esperanza, Bolivien, als Sohn eines Schweizers und einer Bolivianerin) gilt als Vater der Konkreten Poesie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gomringer studierte von 1944 bis 1952 Nationalökonomie und Kunstgeschichte in Bern und Rom. Von 1954 bis 1957 arbeitete er als Sekretär von Max Bill an der Hochschule für Gestaltung Ulm. 1953 gründete er mit Dieter Roth und Marcel Wyss die Zeitschrift Spirale und gab von 1960 bis 1965 die Buchreihe konkrete poesie – poesia concreta heraus. Von 1961 bis 1967 war er Leiter des Schweizer Werkbundes. Von 1967 bis 1985 leitete er den Kulturbeirat der Rosenthal AG in Selb. Von 1977 bis 1990 lehrte er überdies als Professor für Theorie der Ästhetik an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Er war 1966 bis 1968 Mitglied des documenta-Rates zur 4. documenta im Jahr 1968 in Kassel.

Seit 1971 ist er Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 2000 gründete er das Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie (IKKP) an seinem langjährigen Wohnort, dem oberfränkischen Rehau.

Am 26. Januar 1980 wurde seine Tochter Nora-Eugenie Gomringer geboren. Seine Sammlung bildete den Grundstock des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt.

Am 21. Oktober 2007 erhält er den erst- und einmalig verliehenen Premio Punta Tragara per la Poesia Concreta. Die Preisverleihung findet auf dem Gipfel des Säntis statt.

Für seine Verdienst wurde er im Jahre 2008 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

Werk

1953 prägte Gomringer den Begriff Konkrete Poesie analog zur konkreten Kunst. In seinen Gedichten, die mit der Materialiät der Schrift und des Schriftbildes spielen, folgt er der abstrakten - von ihm konstruktiv genannten - Malerei seiner Zeit. Gomringer schreibt in Deutsch, Schweizerdeutsch, Spanisch, Französisch und Englisch.

Siehe auch

Literatur

  • Eugen Gomringer: Kommandier(t) die Poesie! : Biografische Berichte. Edition Signathur, Dozwil 2006, ISBN 3-908141-35-4
  • Jo Enzweiler (Hrsg.): Eugen Gomringer im Gespräch mit Monika Bugs. 1. Auflage. Galerie St. Johann, Saarbrücken 2003, ISBN 3-928596-78-0.
  • Oliver Herwig: Wortdesign : Eugen Gomringer und die bildende Kunst. Iudicium, München 2001, ISBN 3-89129-726-2
  • Eugen Gomringer: Poesie um den Weissenstädter See. Das Stundenbuch von Eugen Gomringer. Fotograf: Marcellus Kaiser. Kaiser, Rehau 2006. ISBN 978-3-939426-00-4 und ISBN 3-939426-00-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axel Rohlfs — (* 1971 in Bremen) ist Maler der konkreten Kunst, Autor der konkreten und visuellen Poesie und Editeur für andere Vertreter der konkreten Kunst. Er hat Architektur, Immobilienwirtschaft, Germanistik und Kunstpädagogik in Berlin, Detmold und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Gomringer — konkretes Buch konkrete Unterschrift Eugen Gomringer (* 20. Janua …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Teuscher — (* 25. Mai 1921 in Radonitz/Böhmen) ist ein deutscher Maler der Konkreten Kunst. Sein Weg führte über die Tätigkeit als Gebrauchsgrafiker zur flächenhaften Gestaltung. „Konkret“ heißt bei ihm klare und reine Gestaltung mit geometrisch strengem… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert S. Gessner — Robert Salomon Gessner (* 20. September 1908 in Zürich; † 26. Dezember 1982 in Locarno) war ein schweizerischer Maler, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literat …   Deutsch Wikipedia

  • Rehau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Konkrete Kunst — Theo van Doesburg: Sac à Main, um 1929, Centraal Museum Utrecht Der Begriff Konkrete Kunst wurde 1924 von Theo van Doesburg eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe Art concret programmatisch festgelegt für eine Richtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lore Bert — (* 2. Juli 1936 in Gießen) ist eine deutsche zeitgenössische Künstlerin, die sich nach ihrem Studium der Malerei im Wesentlichen der Objektkunst und Bildhauerei zugewendet und sich vor allem im Bereich der Papierkunst international einen Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”