- Amagi (1944)
-
Amagi 'Amagi 1944
Schiffsdaten Flagge Japan
Schiffstyp Flugzeugträger Klasse Unryū-Klasse Bauwerft Marinewerft in Nagasaki Kiellegung 1. Oktober 1942 Stapellauf 15. Oktober 1943 Indienststellung 10. August 1944 Verbleib Am 27. Juli 1945 durch einen Luftangriff bei Kure versenkt Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite Flugdeck: 27 m Tiefgang max. 7,76 m Verdrängung Standard: 17.480 ts
normal: 20.450 tsBesatzung 1.500 Maschine Maschine 8 Kampon Dampfkessel
4 DampfturbinenMaschinen-
leistung152.000 PSw(113.000 kW) Geschwindigkeit max. 34 kn (63 km/h) Propeller 4 Bewaffnung - 6 × 2 Typ-89 12,7-cm-Kanone
- 21 × 3 Typ-96 25-mm-Kanone
- 30 × 1 Typ-96 25-mm-Kanone
Panzerung - Gürtelpanzer: 2 x 25 mm
- Panzerdeck: 25 mm
Ausstattung Flugdeckabmessungen 216,9 m x 27 m
Flugzeugkapazität 57 und 9 Reserve
Die Amagi (japanisch:天城) war ein nach dem Berg Amagi ("Himmlisches Schloss") benannter Flugzeugträger der kaiserlich japanischen Marine während des Zweiten Weltkriegs. Sie sollte nicht mit dem gleichnamigen Flugzeugträger Amagi verwechselt werden, welcher noch während das Baus durch das große Kanto-Erdbeben zerstört wurde.
Die Amagi wurde von Mitsubishi in der Marinewerft von Nagasaki gebaut. Als zweites Schiff der Unryū-Klasse basierte ihr leichtes Baudesign ebenfalls auf den Flugzeugträgern der Hiryū-Klasse.
Ein eigenes Bordflugzeuggeschwader kam nie an Bord. Vorgesehen waren Mitsubishi A6M8 "Zero" Jagdflugzeuge, Aichi B7A "Ryusei" Torpedobomber/Sturzbomber und Nakajima C6N Aufklärungsflugzeuge.
Das Schiff wurde im August 1944 in Dienst gestellt, übernahm aber nie andere Aufgaben als die Luftverteidigung im Raum Kure, wo sie am 27. Juli 1945 bei einem Luftangriff versenkt wurde. Ende 1946 wurde sie gehoben und im folgenden Jahr abgewrackt.
Kommandanten
Oberster Ausrüstungs-Offizier - Kpt. Kamenosuke Yamamori 27. Juni 1943 - 10. August 1944 Kpt. Kamenosuke Yamamori 10. August 1944 - 23. Oktober 1944 Am 15. Oktober 1944 zum Konteradmiral befördert. Kpt. Toshio Miyazaki 23. Oktober 1944 - 20. April 1945 Kpt. Shiro Hiratsuka 20. April 1945 - 27. Juli 1945
Wikimedia Foundation.