Internationaler Botanischer Kongress
- Internationaler Botanischer Kongress
-
Der Internationale Botanische Kongress (engl. International Botanical Congress, kurz IBC) ist ein Treffen von Botanikern aus der ganzen Welt. Er findet alle sechs Jahre statt und wird von der International Association of Botanical and Mycological Societies (IABMS) ausgerichtet.
Durch Beschlussfassung des Kongresses können die im Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur festgelegten Regeln für die botanische Nomenklatur geändert werden.
Übersicht über die Kongresse
Nachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen — Der Internationale Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (ICN), bis 2011 Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN), (englisch International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants) ist ein Grundsatz ,… … Deutsch Wikipedia
Byblis (plant) — Taxobox name = Byblis image width = 250px image caption = Byblis liniflora regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Lamiales familia = Byblidaceae familia authority = Domin (1922) genus = Byblis genus authority =… … Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost Berlin — 750 Jahre Berlin (Michel Blocknummer 8) Der Briefmarken Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 17 einzelne Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit vier Sondermarken und fünf Dauermarken. Alle Au … Deutsch Wikipedia
Brocchinia reducta — Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordnung … Deutsch Wikipedia
Byblidaceae — Regenbogenpflanzen Byblis liniflora Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Byblis liniflora — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
IBC — Die Abkürzung IBC steht für: inside back cover, die innere hintere Seite eines Umschlages, siehe Paginierung #Umschlag International Baptist Convention, eine weltweite Vereinigung von englischsprachigen Baptistengemeinden International… … Deutsch Wikipedia
Regenbogenpflanzen — Byblis liniflora Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden … Deutsch Wikipedia
Regenbogenpflanzengewächse — Regenbogenpflanzen Byblis liniflora Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Species Plantarum — Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von Species Plantarum (1753). Species Plantarum ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und erstmals für jede Art einen… … Deutsch Wikipedia