- J. Peverell Marley
-
J. Peverell Marley (* 14. August 1901 in San Jose, Kalifornien; † 2. Februar 1964 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.
Seine erster Film als Kameramann war Die Zehn Gebote aus dem Jahr 1923.
Im Jahr 1952 wurde er zusammen mit seinem Kollegen George Barnes mit dem Golden Globe für seine Arbeit an dem Film Die größte Schau der Welt ausgezeichnet. In den Jahren 1932 und 1948 war er jeweils für den Oscar in der Kategorie Beste Kamera nominiert.
J. Peverell Marley hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Von 1944 bis 1952 war er mit der Schauspielerin Linda Darnell verheiratet. Eine frühere Ehe mit der ebenfalls als Schauspielerin tätigen Lina Basquette dauerte von 1929 bis 1930.
Filmografie (Auswahl)
- 1923: Die Zehn Gebote (The Ten Commandments)
- 1926: Der Wolgaschiffer (1926) (The Volga Boatman)
- 1927: König der Könige (The King Of Kings)
- 1929: Dynamit (Dynamite)
- 1934: Die Rothschilds (The House of Rothschild)
- 1937: In Old Chicago
- 1939: Der Hund von Baskerville (The Hound of the Baskervilles)
- 1946: Tag und Nacht denk’ ich an Dich (Night and Day)
- 1947: Die zwei Mrs. Carrolls (The Two Mrs. Carrolls)
- 1947: Unser Leben mit Vater (Life with Father)
- 1949: Stern vom Broadway (Look for the Silver Lining)
- 1951: Die größte Schau der Welt (The Greatest Show on Earth)
- 1953: Das Kabinett des Professor Bondi (House of Wax)
- 1957: Lindbergh – Mein Flug über den Ozean (The Spirit of St. Louis)
Weblinks
- J. Peverell Marley in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- US-Amerikaner
- Kameramann
- Golden-Globe-Preisträger
- Geboren 1901
- Gestorben 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.