- Jacques Santer
-
Jacques Santer (* 18. Mai 1937 in Wasserbillig) ist ein luxemburgischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Luxemburgische Regierung
Nach einer Regierungsumbildung am 19. September 1972 trat Jacques Santer bis zum 15. Juni 1974 als Staatssekretär in die Regierung Werner-Schaus ein. Am 16. Juli 1979 wurde er als Finanz- und Arbeits- und Sozialminister in der Regierung Werner-Thorn vereidigt. Am 20. Juli 1984 wurde er Premierminister und Finanzminister. 1989 gab er das Amt des Finanzministers ab und wurde Schatzminister sowie Minister für kulturelle Angelegenheiten (bis zum Januar 1995).
Internationale Ämter
Zudem war er von 1984 bis 1989 Mitglied des Gouverneursrats der Weltbank und von 1991 bis 1994 Gouverneur des Internationalen Währungsfonds.
Ämter in der Europäischen Union
Santer wurde am 23. Januar 1995 Präsident der Europäischen Kommission. Ein Bericht über angebliche Korruptionsfälle, der einige EU-Kommissare betraf, führte am 15. März 1999 zum Rücktritt der eigentlich bis September ernannten gesamten Kommission Santer, ihr folgte die Kommission Marin nach.
Von 1975 bis 1979 war er Mitglied des Europäischen Parlamentes und auch Vizepräsident. 1999 wurde er dann erneut Mitglied der Europäischen Parlamtes und 2002 Mitglied des Europäischen Konvents. Beides hatte er bis 2004 inne, seitdem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrates eines Medienunternehmens.
Siehe auch
Literatur
- Frank Engel Hg.: Festschrift für J. S.- Hommage à J. S. Saint-Paul, Luxembourg ISBN 9782879636740 (nicht bei Dt. Nat.bibl. gelistet)
Weblinks
Gaspard de la Fontaine | Jean-Jacques Willmar | Charles-Mathias Simons | Victor de Tornaco | Emmanuel Servais | Félix de Blochausen | Édouard Thilges | Paul Eyschen | Mathias Mongenast | Hubert Loutsch | Victor Thorn | Léon Kauffman | Émile Reuter | Pierre Prüm | Joseph Bech | Pierre Dupong | Joseph Bech | Pierre Frieden | Pierre Werner | Gaston Thorn | Pierre Werner | Jacques Santer | Jean-Claude Juncker
Wikimedia Foundation.