- 2001 (Album)
-
2001
Studioalbum von Dr. Dre Veröffentlichung 1999 Label Aftermath Entertainment, Interscope Records Format CD, LP Genre G-Funk, Hip-Hop Anzahl der Titel 22 Laufzeit 67:49 - Dr. Dre (Ausführender Produzent)
- Mel-Man
- Lord Finesse
Studios
- Larrabee West Studios
- Encore
- Dre's Crib
- A&M Recordings
- Record One
- Skip Saylor's
- Can-Am Studios
- Sierra Sonics Studios
- Larrabee North Studios
- D&D Recording
Chronologie The Chronic
(1992)2001 – Singleauskopplungen 28. Oktober 1999 Still D.R.E. 29. März 2000 Forgot About Dre 3. April 2000 The Next Episode 2001 ist das zweite Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Dr. Dre. Es erschien am 15. November 1999 über Aftermath Entertainment, einem Unterlabel von Interscope Records. Ähnlich wie der Vorgänger The Chronic wurde das Album recht schnell als Klassiker bezeichnet. 2001 erschien in vier Versionen: Als unzensierte und zensierte CD, als Schallplatte sowie als Instrumentalversion.
Inhaltsverzeichnis
Benennung
Ursprünglich sollte das Album mit Bezug auf den bevorstehenden Millenniums-Wechsel 2000 heißen. Dr. Dre wollte damit andeuten, wie modern und weit voraus seine Musik seiner Zeit sei. Jedoch sicherte sich Suge Knight den Titel für eine Compilation von Dr. Dre auf seinem Label Death Row Records, bei dem Dr. Dre vorher unter Vertrag war.
Musikstil
Musikalisch ist das Album von Dr. Dres Produktionsstil geprägt, der sich durch reichlich elektronische Synthesizersounds auszeichnet und eine konsequente Weiterentwicklung des von ihm entwickelten G-Funk darstellt. Jedoch enthält das Album auch Lieder, bei denen die Perkussion etwas deutlicher und härter zu hören ist und die Elektronik nicht so stark dominiert.
Produktion
Alle Lieder des Albums wurden von Dr. Dre in Zusammenarbeit mit Mel-Man produziert. Lediglich der von Lord Finesse produzierte Beat von The Message bildet eine Ausnahme. Für die Beats wurden Samples von verschiedenen Songs anderer Künstler verwendet.[1]
Covergestaltung
Das Albumcover ist in schwarz gehalten. Am linken oberen Bildrand steht in grüner Schrift Dr. Dre, rechts unten ist ein Blatt der Hanfpflanze und der Titel 2001, ebenfalls in grün, zu sehen.[2]
Gastbeiträge
Wie schon beim Vorgänger sind eine Vielzahl von anderen bekannten Künstlern auf dem Album vertreten. So enthält es Gastauftritte von Xzibit, Tray Deee, Devin The Dude, Snoop Dogg, Hittman, Kurupt, Nate Dogg, Six-Two, Eminem, Traci Nelson, Ms. Roq, Eddie Griffin, Mel-Man, Charis Henry, Defari, Knoc-Turn'Al, Time Bomb, King T, MC Ren, Kokane, Jake Steed, Mary J. Blige und Rell. Kein Lied des Albums ist ein Solotrack, stattdessen ist Dr. Dre bei den Songs Xxplosive, Murder Ink, Some L.A. Niggaz und Ackrite selbst nicht zu hören.
Titelliste
# Titel Gastbeiträge Länge 1 Lolo (Intro) Xzibit und Tray Deee 0:41 2 The Watcher Eminem und Knoc-Turn'Al 3:26 3 Fuck You Devin the Dude und Snoop Dogg 3:25 4 Still D.R.E. Snoop Dogg 4:30 5 Big Ego's Hittman 3:57 6 Xxplosive Hittman, Kurupt, Nate Dogg und Six-Two 3:35 7 What's the Difference Eminem und Xzibit 4:04 8 Bar One (Skit) Traci Nelson, Ms. Roq und Eddie Griffin 0:51 9 Light Speed Hittman 2:40 10 Forgot About Dre Eminem 3:42 11 The Next Episode Snoop Dogg 2:41 12 Let's Get High Hittman, Kurupt und Ms. Roq 2:27 13 Bitch Niggaz Snoop Dogg, Hittman und Six-Two 4:13 14 The Car Bomb (Skit) Mel-Man und Charis Henry 1:00 15 Murder Ink Hittman und Ms. Roq 2:28 16 Ed-Ucation (Skit) Eddie Griffin 1:32 17 Some L.A. Niggaz Defari, Xzibit, Knoc-Turn'Al, Time Bomb, King T, MC Ren und Kokane 4:25 18 Pause 4 Porno (Skit) Jake Steed 1:32 19 Housewife Kurupt und Hittman 4:02 20 Ackrite Hittman 3:39 21 Bang Bang Knoc-Turn'Al 3:42 22 The Message Mary J. Blige & Rell 5:29 Charterfolge und Singles
2001 stieg in der 48. Kalenderwoche des Jahres 1999 auf Platz 33 in die deutschen Charts ein und belegte in den folgenden Wochen die Positionen 45; 44 und 41. In der 7. Kalenderwoche 2000 erreichte es die Höchstplatzierung 20. Insgesamt hielt sich das Album mit Unterbrechungen 50 Wochen in den deutschen Top 100.[3] In den USA stieg 2001 auf Platz 2 in die Charts ein und war 93 Wochen in den Top 100 vertreten.[4]
Als Singleauskopplungen wurden die Songs Still D.R.E. (US #93, 5 Wo.),[5] Forgot About Dre (DE #41, 9 Wo.) und The Next Episode (DE #40, 4 Wo.) gewählt.[6]
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
2001 ist mit etwa elf Millionen weltweit verkauften Exemplaren das bisher erfolgreichste Album von Dr. Dre.[7] Allein in den USA verkaufte es sich über sechs Millionen mal und wurde dort demzufolge mit 6-fach Platin ausgezeichnet.[8] In Deutschland erhielt es für mehr als 150.000 verkaufte Exemplare eine Goldene Schallplatte.[9] Außerdem erhielt der Kollabo-Song mit Eminem Forgot About Dre als beste Rap-Darbietung eines Duos oder einer Gruppe im Jahr 2001 den Grammy.
Weblinks
- Rezension bei laut.de (3/5)
- Rezension bei allmusic.com (Englisch) (4/5)
- Rezension bei rapreviews.com (Englisch) (10/10)
Einzelnachweise
- ↑ Sampleliste
- ↑ Albumcover auf amazon.de
- ↑ Chartverfolgung 2001 bei musicline.de
- ↑ US-Albumcharts
- ↑ US-Singlecharts
- ↑ DE-Singlecharts
- ↑ 2001 bei worldwidealbums.net
- ↑ USA: 6x Platin
- ↑ DE: Gold
Wikimedia Foundation.