Jan Marco Leimeister

Jan Marco Leimeister

Jan Marco Leimeister (* 7. April 1974 in Bietigheim-Bissingen) ist ein deutscher Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik.

Jan Marco Leimeister studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim, wo er auch im Bereich Wirtschaftsinformatik zum Thema systematische Entwicklung, Einführung und Betrieb Virtueller Communitys mit Auszeichnung promovierte.

Von 2004 bis 2008 war er an der Technischen Universität München, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik als wissenschaftlicher Assistent tätig. Er habilitierte sich im Jahr 2008 mit einer Arbeit zu Product-Service-Systems / Hybrider Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft.

Im Jahre 2008 wurde Leimeister an die Universität Kassel berufen. In seinen aktuellen Tätigkeiten als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel und Direktor am Forschungszentrum für Informationstechnikgestaltung ITeG leitet er Forschungsgruppen zu Mobile / Ubiquitous Computing, Service Engineering und IT Innovation Management und verantwortet diverse EU-, bundes-, landes- und industriefinanzierte Projekte, so z. B. VENUS (Gestaltung technisch-sozialer Vernetzung in situativen ubiquitären Systemen, gefördert im Rahmen der Hessischen Exzellenzinitiative), IOIT (Inspiring Open Innovation, gefördert von der EU), GENIE (Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen, gefördert vom BMBF), Mobil50+ (Innovative IT-basierter Dienstleistungskonzepte für mobiles Leben und Aktivität mit 50+, gefördert vom BMBF). Außerdem ist er am Munich Competence Center eHealth (MCCeH) und am SFB 768 Zyklenmanagement von Innovationsprozessen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Teilprojektleiter beteiligt.

Leimeisters Forschungsgebiete liegen im Bereich IT Innovation Management, Service Engineering und Management, Virtuelle Communitys, eHealth, Ubiquitous / Mobile Computing, Product-Service-Systems /Hybride Wertschöpfung sowie Computer Supported Cooperative Work.

Das Handelsblatt sieht Jan Marco Leimeister unter den Top 5 Wirtschaftsinformatik und auf Platz 40 der forschungsstärksten BWL Professoren auf Basis der Publikationsleistung der letzten 5 Jahre (von 2100 untersuchten Professoren aus D/A/CH.).

Für seine Forschungsleistungen wurde ihm 2010 der TUM Research Excellence Award im Themenfeld Innovation und Leadership [1] verliehen.

Für seine Lehrleistungen wurde Leimeister mit dem 3. Hessischen Hochschulpreise für Exzellenz in der Lehre 2009 ausgezeichnet [2]

Weblinks

Projekte:

Auswahl:

Projekte an der TU München bearbeitet:

Einzelnachweise

  1. Preisverleihung bei der European Academy of Management 2010 in Rom
  2. Liste der Preisträger "Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre", Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leimeister — ist der Familienname von: Hartmut Leimeister (* 1957), deutscher Koch Jan Marco Leimeister (* 1974), deutscher Wirtschaftsinformatiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Collective intelligence — Types of collective intelligence Collective intelligence is a shared or group intelligence that emerges from the collaboration and competition of many individuals and appears in consensus decision making in bacteria, animals, humans and computer… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Crowdsourcing — Wikipedians and British Museum curators collaborate on the article Hoxne Hoard in June 2010. Crowdsourcing is the act of sourcing tasks traditionally performed by specific individuals to a group of people or community (crowd) through an open call …   Wikipedia

  • Crowdsourcing — bzw. Schwarmauslagerung bezeichnet im Gegensatz zum Outsourcing nicht die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und strukturen an Drittunternehmen, sondern die Auslagerung auf die Intelligenz und die Arbeitskraft einer Masse von Freizeitarbeitern… …   Deutsch Wikipedia

  • GHK — Universität Kassel Gründung 1970 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamthochschule Kassel — Universität Kassel Gründung 1970 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Kassel International Management School — Universität Kassel Gründung 1970 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • UNIK — Universität Kassel Gründung 1970 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Kassel — Universität Kassel Gründung 1970 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”